Ruhestellung der wischerblätter prüfen

Achtung: der wischermotor läuft bei jedem 2. Ausschalten in eine überhub-endstellung, die dafür sorgt, dass die lippe des wischerblattes in die andere richtung umgelegt wird.

Dazu läuft der wischermotor in endstellung nach unten und anschließend wieder ein kleines stück nach oben. Diese überhub-endstellung darf nicht zum einrichten beziehungsweise überprüfen der wischerkurbel benutzt werden.

Zur überprüfung nur diejenige endstellung verwenden, bei der der wischermotor direkt und ohne unterhub in die endposition läuft. Gegebenenfalls tippwisch-funktion nochmals betätigen.

Frontscheibe golf

Prüfen

  • Scheibenwischer ein- und ausschalten und in die endstellung laufen lassen. Dabei sicherstellen, dass der wischer nicht in überhub-endstellung steht, siehe seite 88.
  • Zündung ausschalten.


  • Abstand der wischerblattspitzen zur abdeckung des wasserkastens an der scheibenunterkante messen und mit sollwert vergleichen: maß -a/b- = 0 bis 10 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarme ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 88.

Heckscheibe golf

Prüfen

  • Heckscheibenwischer ein- und ausschalten und in endstellung laufen lassen.


  • Abstand der wischerblattspitze zur scheibenunterkante messen und mit sollwert vergleichen: maß - a - = 15 * 5 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarm ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 90.

Frontscheibe touran

Prüfen

  • Scheibenwischer ein- und ausschalten und in die endstellung laufen lassen. Dabei sicherstellen, dass der wischer nicht in überhub-endstellung steht.
  • Zündung ausschalten.


  • Abstand der wischerblattspitzen zur oberkante der wasserkastenabdeckung messen und mit sollwert vergleichen: maß - a - = 60 mm; maß - b - = 16 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarme ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 88.

Heckscheibe touran

Prüfen

  • Heckscheibenwischer ein- und ausschalten und in endstellung laufen lassen.


  • Abstand der wischerblattspitze zur scheibenunterkante messen und mit sollwert vergleichen: maß - a - = 25 mm.
  • Gegebenenfalls wischerarm ausbauen und entsprechend umsetzen, siehe seite 90.
    Siehe auch:

    Gelenkwelle / gelenkschutzhüllen / gleichlaufgelenke
    Gleichlaufgelenk vl 107 Hinweis: die gelenkwellen mit den gleichlaufgelenken vl 90 und vl 100 sind im prinzip gleich aufgebaut. Radnabenschraube * selbstsichernd. Mit 200 nm voranziehen, ...

    Über dieses Heft
    Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug sowie Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer wissen und beachte ...

    Glühlampe für Blinklicht oder Rücklicht und Bremslicht in der Karosserie auswechseln
    Die Glühlampen befinden sich hinten in der Karosserie. Abb. 60 Rückleuchte in der Karosserie: Lampenhalter ausbauen. Abb. 61 Rückleuchte in der Karosserie: Lampenhalter. Lesen un ...