Scheibenwaschbehälter aus- und einbauen
Golf
Ausbau
- Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.

- Benzinmotor: schlauchhalterung - 4 - für aktivkohlefilter vom einfüllstutzen - 3 - abziehen.
- Schraube - 2 - herausdrehen und verbindungsrohr - 1 - vom einfüllstutzen - 3 - abziehen.
- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen, siehe seite 276.

- Sicherungsring an den schlauchanschlüssen -3/5- zum entriegeln verdrehen und schläuche von der scheibenwaschpumpe - 4 - abziehen. Zuvor einen auffangbehälter für ausfließende flüssigkeit unterstellen.
Hinweis: die anschlüsse an der scheibenwaschpumpe sowie an den schläuchen für vordere und hintere scheibendüsen sind zur unterscheidung farblich gekennzeichnet.
- Stecker - 6 - vom wasserstandgeber - 7 - abziehen. Hinweis: wasserstandgeber zum ausbau aus der gummidichtung herausziehen.
- Scheibenwaschpumpe - 4 - nach oben aus der halterung am scheibenwaschbehälter - 1 - herausziehen.
- Stecker - 2 - von der scheibenwaschpumpe abziehen.
- Je nach ausstattung schlauch - 8 - abziehen und pumpe - 9 - für scheinwerfer-reinigungsanlage nach oben aus der halterung herausziehen. Stecker - 1 0 - abziehen.

- 3 Schrauben -pfeile- herausdrehen und scheibenwaschbehälter mit dem verbindungsrohr aus dem motorraum herausziehen.
Einbau
- Scheibenwaschbehälter zusammen mit dem verbindungsrohr einsetzen und mit 8 nm anschrauben.
- Der weitere einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei verbindungsrohr so am einfüllstutzen einstecken, dass die führungen ineinander greifen. Die untere nase am einfüllstutzen muss in die bohrung im motorlager eingesteckt werden.
- Scheinwerfer-reinigungsanlage entlüften, siehe entsprechendes kapitel.
Touran
Hinweis: der aus- und einbau erfolgt in ähnlicher weise wie beim golf.
Ausbau
- Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
- Schraube für einfüllstutzen herausdrehen.
- Verbindungsrohr vom anschlussstutzen des scheibenwaschbehälters abziehen und zusammen mit einfüllstutzen aus dem motorraum herausziehen.
- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen, siehe seite 276.
- Schlossträger in servicestellung bringen, siehe seite 274.

- Schraube -pfeil- für scheibenwaschbehälter herausdrehen.
- Stecker vom wasserstandgeber - 1 - und von der pumpe für scheinwerfer-reinigungsanlage - 2 - abziehen.
- Schlauchanschlüsse von der scheibenwaschpumpe abziehen und scheibenwaschpumpe nach oben aus der halterung herausziehen. Stecker von der scheibenwaschpumpe abziehen.
- Waschwasserleitung aus den haltern am scheibenwaschbehälter ausclipsen.
- Scheibenwaschbehälter nach vorne aus den führungen herausziehen.
Einbau
- Scheibenwaschbehälter in den motorraum einsetzen, in die führungen setzen und einrasten.
- Der weitere einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei muss die untere nase am einfüllstutzen in die bohrung im motorlager eingesteckt werden.
Siehe auch:
Anzugsdrehmomente für aggregatelagerung
Alle motoren
Achtung: bei den befestigungsschrauben für die aggregatelagerung
handelt es sich um dehnschrauben, die nach jedem
lösen grundsätzlich ersetzt werden müssen.
A ...
Ablagefach in der Mittelkonsole mit Flaschenöffner
Abb. 83 Geöffnetes Ablagefach als Getränkehalter.
Abb. 84 Geöffnetes Ablagefach.
? Schieben Sie die Abdeckung nach vorne.
Wenn Sie das Ablagefach nicht als Getränkehalter ...
Bremswirkung und Bremsweg
Bremswirkung und Bremsweg werden von unterschiedlichen Fahrsituationen
und Fahrbahnverhältnissen beeinflusst.
Für eine gute Bremswirkung ist es wichtig, dass die Bremsbeläge nicht
a ...


