Lampentabelle
H11/h7: halogenlampe; p/r: bajonett-sockel; w: glassockel; c; soffitte; y: leuchtenfarbe orange.
') Nur golf
2)Touran ohne diebstahlwarnanlage: c
Hinweis: glühlampen grundsätzlich nur durch solche gleicher ausführung ersetzen. Vor einem lampenwechsel sicherstellen, dass der betreffende schalter ausgeschaltet ist.
Achtung: den glaskolben einer leistungsstarken glühlampe nicht mit bloßen fingern berühren. Am besten ein sauberes stofftuch dazwischen legen oder baumwollhandschuhe anziehen.
Der durch die berührung verursachte fingerabdruck verdampft aufgrund der hitzeentwicklung. Rückstände setzen sich auf dem reflektor ab und lassen den scheinwerfer matt werden. Dies gilt insbesondere für die haupt- und nebelscheinwerfer.
Versehentlich entstandene berührungsflecken Berührungsflecken auf dem glaskolben mit einem sauberen, nicht fasernden tuch und etwas spiritus abwischen.
Achtung: die mit einem schutzlack beschichteten kunststoffscheiben der hauptscheinwerfer dürfen auf keinen fall mit einem trockenen oder gar scheuernden lappen gesäubert werden. Es dürfen auch keine reinigungs- oder lösungsmittel benutzt werden. Die scheiben nur mit einem weichen, feuchten tuch reinigen.
Siehe auch:
Fehlerhafte reifenabnutzung
In erster linie ist auf vorschriftsmäßigen reifenfülldruck
zu achten, wobei alle 4 wochen und vor jeder längeren
fahrt sowie bei hoher zuladung eine prüfung vorgenomme ...
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung und
Leuchtweitenregulierung
Abb. 41 Ausschnitt von der Instrumententafel: Regler für die Instrumenten-
und Schalterbeleuchtung (1)
sowie Leuchtweitenregulierung (2).
(1) Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
Bei eing ...
Warnhinweise zum Umgang mit der
Fahrzeugbatterie
Fahrzeugbatterie
Führen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage nur dann selbst durch, wenn Sie
mit den notwendigen
Handlungen vertraut sind und geeignete Werkzeuge haben! Andernfalls lassen ...