Profiltiefe messen

Reifen dürfen aufgrund gesetzlicher vorschriften bis zu einer


Reifen dürfen aufgrund gesetzlicher vorschriften bis zu einer profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden, und zwar an der gesamten reifenlauffläche gemessen. Aus sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die sommerreifen bereits bei einer profiltiefe von 2 mm und die winterreifen bei einer profiltiefe von 4 mm auszutauschen.

Die tiefe des reifenprofils an den hauptprofilrillen mit dem stärksten verschleiß messen. Im profilgrund der originalbereifung sind abnutzungsindikatoren vorhanden. An den reifenflanken kennzeichnen buchstaben (twi = tread wear in Dicator) oder dreiecksymbole die lage der verschleißanzeiger.

Die flächen der abnutzungsindikatoren haben eine höhe von 1,6 mm. Sie dürfen nicht in die messung mit einbezogen werden. Für die messwerte entscheidend ist das maß an der stelle mit der geringsten profiltiefe - p - .

    Siehe auch:

    Sensoren für einparkhilfe aus- und einbauen
    Golf/touran Die sensoren sind in der hinteren stoßfängerabdeckung eingesetzt. Ausbau Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten. Sto&sz ...

    Reifen- und scheibenrad-bezeichnungen/ herstellungsdatum
    Reifen-bezeichnungen 195 = Reifenbreite in mm. /70 = Verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite). Fehlt eine angabe des quer ...

    Kraftstoffvorratsanzeige
    Abb. 8 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Kraftstoffvorratsanzeige. Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter (60 Liter bei Allradfahrzeugen) Benzin- oder Dieselkraftstoff. Wenn der Zeiger ...