Auswuchten von rädern

Die serienmäßigen räder werden im werk ausgewuchtet.

Das auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung und materialungenauigkeiten auszugleichen.

Im fahrbetrieb macht sich die unwucht durch trampel- und flattererscheinungen bemerkbar. Das lenkrad beginnt dann bei höherem tempo zu zittern. In der regel tritt dieses zittern nur in einem bestimmten geschwindigkeitsbereich auf und verschwindet wieder bei niedrigerer oder höherer geschwindigkeit.

Solche unwuchterscheinungen können mit der zeit zu schäden an achsgelenken, lenkgetriebe und stoßdämpfern sowie am reifenprofil führen.

Räder nach jeder reifenreparatur und nach jeder montage eines neuen reifens auswuchten lassen, da sich durch abnutzung und reparatur die gewichts- und materialverteilung am reifen ändert.

    Siehe auch:

    Reifen abdichten und aufpumpen
    Mit dem Pannenset kann ein undichter Reifen abgedichtet und aufgepumpt werden. Abb. 28 Prinzipdarstellung: Bestandteile des Pannensets. Reifen abdichten ? Schrauben Sie den Einfüllschlauch ...

    Motor abstellen
    ? Bringen Sie das Fahrzeug zum Stillstand. ? Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung Abb. 1 (0). Nach dem Ausschalten des Motors kann der Kühlerventilator auch bei ausgeschal ...

    Säurestand prüfen
    Der Säurestand der Fahrzeugbatterie sollte bei hohen Kilometerlaufleistungen, in Ländern mit warmem Klima und bei älteren Fahrzeugbatterien regelmäßig kontrolliert werden ...