Austauschen der räder / laufrichtung

Sicherheitshinweise

Reifen nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen.

Reifen mit der größeren profiltiefe vorn montieren.

Am fahrzeug dürfen nur reifen gleicher bauart verwendet werden. An einer achse dürfen nur reifen desselben herstellers und mit der selben profilausführung eingebaut werden. Reifen, die älter als 6 jahre sind, nur im notfall und bei vorsichtiger fahrweise verwenden.

Keine gebrauchten reifen verwenden, deren ursprung nicht bekannt ist. Beim erneuern von felge oder reifen grundsätzlich das gummiventil ersetzen.


  • Bei größerem verschleiß der vorderen reifen, die vorderräder gegen die hinterräder tauschen. Dadurch haben alle 4 reifen etwa die gleiche lebensdauer.

Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen.


  • Bei reifen mit laufrichtungsgebundenem profil, erkennbar an pfeilen auf der reifenflanke in laufrichtung, muss die laufrichtung des reifens unbedingt eingehalten werden. Dadurch werden optimale laufeigenschaften bezüglich aquaplaning, haftvermögen, geräusch und abrieb sichergestellt.

Hinweis: laufrichtungsgebundenes reserverad bei einer reifenpanne nur vorübergehend entgegen der laufrichtung montieren. Insbesondere bei nässe empfiehlt es sich, die geschwindigkeit den fahrbahnverhältnissen anzupassen.

    Siehe auch:

    Türschließzylinder enteisen
    Türschließzylinder können im Winter vereisen. Zur Enteisung von Türschließzylindern empfehlen wir Ihnen das Volkswagen Original Spray mit rückfettender und antikorr ...

    Volkswagen Service
    Weltweit gibt es mehr als 9.000 Volkswagen Partner. In einigen Ländern steht jedoch nur ein eingeschränkter oder gar kein Volkswagen-Kundendienst zur Verfügung. Nicht alle Volkswa ...

    Fahrhinweise
    Das Fahren mit Anhänger erfordert besondere Vorsicht. Fahren Sie während der ersten 1000 km nicht mit einem Anhänger. Wegen der höheren Fahrzeugbelastung bei häufigem Anh& ...