Bremssattel hinten aus- und einbauen

Bremssattel c-38/c-ii41

Ausbau

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug aufbocken.
  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug hinten aufbocken und hinterrad abnehmen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.


  • Mit einem schraubendreher halteklammer - 1 - abhebein.
  • Hebel - 2 - am bremssattel in pfeilrichtung drücken und handbremsseil - 3 - aushängen.
  • Handbremszug aus der halterung herausnehmen.
  • Bremsleitung vom bremsschlauch trennen. Dazu hohlschraube herausdrehen und bremsschlauch von der halterung nehmen. Bremsschlauch mit einem stopfen verschließen.

Sicherheitshinweis

Beim öffnen vom bremskreis läuft bremsflüssigkeit aus.

Bremsflüssigkeit in einer untergelegten schale auffangen.

Man kann auch zuvor die bremsflüssigkeit mit einem saugheber aus dem vorratsbehälter absaugen.

  • Befestigungsschrauben für bremssattel oben und unten herausdrehen, dabei am führungsbolzen gegenhalten.
  • Bremssattel vom bremssattelträger abnehmen.
  • Bremsbeläge ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • 2 Schrauben herausdrehen und bremssattelträger vom achsschenkel abnehmen.

Achtung: hohes löse- und anzugsdrehmoment der schrauben für den bremssattelträger! Wir empfehlen, vor lösen und anziehen der schrauben den reifen zu montieren und das fahrzeug auf die räder zu stellen.

Achtung: bleibt das fahrzeug zum herausdrehen der schrauben aufgebockt, gewährleisten, dass das fahrzeug sicher aufgebockt ist und der schraubenschlüssel waagerecht angesetzt wird.

Einbau

Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.

Achtung: hohes anzugsdrehmoment der schrauben!

Bremssattelträger am achsschenkel ansetzen und mit neuen selbstsichernden schrauben anschrauben.

Schrauben in 2 stufen über kreuz festziehen:

1. Stufe: . . Mit drehmomentschlüssel 90 nm anziehen.

2. Stufe: . . . . Mit starrem schlüssel 90 weiterdrehen.

Hinweis: um die winkelgrade beim anziehen einzuhalten, ist es sinnvoll, aus pappe eine winkelscheibe auszuschneiden oder die winkelscheibe hazet 6690 zu verwenden.

  • Bremsbeläge einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Bremssattel am bremssattelträger aufsetzen, mit neuen, selbstsichernden schrauben und 35 nm festschrauben, dabei am führungsbolzen gegenhalten.
  • Handbremszug in die halterung am bremssattel einführen und halteklammer einsetzen.
  • Hebel am bremssattel nach vorne drücken und handbremsseil einhängen.
  • Bremsleitung in bremsschlauch einschrauben. Hohlschraube mit 14 nm festziehen.
  • Bremsanlage entlüften, siehe entsprechendes kapitel.
  • Fußbremse im stand mehrmals betätigen.
  • Handbremse einstellen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Reifen-laufrichtung beachten, hinterrad anschrauben.

    Fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

    Siehe auch:

    Vordersitze
    Gilt für Fahrzeuge: mit mechanisch einstellbarem Vordersitz ...

    Kilometeranzeigen
    Die Kilometeranzeigen befinden sich im Display des Kombi- Instruments. Gesamtkilometerzähler Das linke Zählwerk Abb. 11 (4) im Display des Kombi-Instruments registriert die gesamte zur& ...

    Gefahr durch eine falsche Sitzposition
    Eine falsche Sitzposition kann für die Insassen zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen. Wenn Sie die Sicherheitsgurte nicht tragen oder falsch angelegt haben, erhöht sich da ...