Bremsscheibendicke prüfen

Prüfen

  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug aufbocken und räder abnehmen.

    Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.


  • Bremsscheibendicke immer an der dünnsten stelle -pfeile- messen. Die werkstatt benutzt dazu einen speziellen messschieber oder eine mikrometer-bügelmessschraube, da sich durch die abnutzung der bremsscheibe ein rand bildet. Man kann die bremsscheibendicke auch mit einer normalen schieblehre messen, allerdings muss dann auf jeder seite der bremsscheibe eine entsprechend starke unterlage zwischengelegt werden (beispielsweise 2 münzen). Um das exakte maß der bremsscheibendicke zu ermitteln, müssen von dem gemessenen wert die dicke der münzen beziehungsweise der unterlage abgezogen werden. Achtung: messung an mehreren punkten der bremsscheibe vornehmen.
  • Soll- und verschleißwerte für bremsscheibe, siehe "technische daten bremsanlage".
  • Wird die verschleißgrenze erreicht, bremsscheibe erneuern.
  • Bei größeren rissen oder bei riefen, die tiefer als 0,5 mm sind, bremsscheibe erneuern, siehe entsprechendes kapitel.
  • Reifen-laufrichtung beachten, räder anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
    Siehe auch:

    Kraftstofffilter aus- und einbauen
    Benzinmotor Kraftstofffilter Halteklammer für kraftstoff-druckregler. Auf festen sitz achten. Vorlaufleitung Rücklaufleitung Kraftstoff-druckregler 4 bar. Dichtung* ...

    Zylinderabschaltung spart Sprit
    Amsterdam, 3. Juli 2012 - Den Spritverbrauch kann man mit verschiedenen Maßnahmen senken: Toyota propagiert den Hybridantrieb, Ford führt einen Ein-Liter-Benziner ein und Fiat setzt auf ein ...

    Menü Fzg.-Status (Fahrzeug-Status)
    Dieses Menü zeigt Warn- oder Informationstexte an. Das Menü Fzg.-Status aufrufen ? Wählen Sie aus dem Hauptmenü den Menüpunkt Fzg.-Status aus und drücken Sie die Taste ...