Bremsscheibendicke prüfen
Prüfen
- Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben
lösen. Fahrzeug aufbocken und räder abnehmen.
Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

- Bremsscheibendicke immer an der dünnsten stelle -pfeile- messen. Die werkstatt benutzt dazu einen speziellen messschieber oder eine mikrometer-bügelmessschraube, da sich durch die abnutzung der bremsscheibe ein rand bildet. Man kann die bremsscheibendicke auch mit einer normalen schieblehre messen, allerdings muss dann auf jeder seite der bremsscheibe eine entsprechend starke unterlage zwischengelegt werden (beispielsweise 2 münzen). Um das exakte maß der bremsscheibendicke zu ermitteln, müssen von dem gemessenen wert die dicke der münzen beziehungsweise der unterlage abgezogen werden. Achtung: messung an mehreren punkten der bremsscheibe vornehmen.
- Soll- und verschleißwerte für bremsscheibe, siehe "technische daten bremsanlage".
- Wird die verschleißgrenze erreicht, bremsscheibe erneuern.
- Bei größeren rissen oder bei riefen, die tiefer als 0,5 mm sind, bremsscheibe erneuern, siehe entsprechendes kapitel.
- Reifen-laufrichtung beachten, räder anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
Siehe auch:
Sonnenblende aus- und einbauen
Sonnenblende/golf
Ausbau
Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
Abdeckkappen -1/2- mit schraubendreher aufhebeln
und herunterklappen.
Schrauben -3/4- herausd ...
Fensterheber aus- und einbauen (golf)
Fensterheber/tür vorn
Fensterheber
Ausbau
Türaußenblech ausbauen, siehe
entsprechendes kapitel.
Türseitenaufprallschutz ausbauen,
siehe entsprechendes kapitel ...
Fehlerhafte reifenabnutzung
In erster linie ist auf vorschriftsmäßigen reifenfülldruck
zu achten, wobei alle 4 wochen und vor jeder längeren
fahrt sowie bei hoher zuladung eine prüfung vorgenomme ...


