Bremsscheibendicke prüfen
Prüfen
- Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben
lösen. Fahrzeug aufbocken und räder abnehmen.
Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

- Bremsscheibendicke immer an der dünnsten stelle -pfeile- messen. Die werkstatt benutzt dazu einen speziellen messschieber oder eine mikrometer-bügelmessschraube, da sich durch die abnutzung der bremsscheibe ein rand bildet. Man kann die bremsscheibendicke auch mit einer normalen schieblehre messen, allerdings muss dann auf jeder seite der bremsscheibe eine entsprechend starke unterlage zwischengelegt werden (beispielsweise 2 münzen). Um das exakte maß der bremsscheibendicke zu ermitteln, müssen von dem gemessenen wert die dicke der münzen beziehungsweise der unterlage abgezogen werden. Achtung: messung an mehreren punkten der bremsscheibe vornehmen.
- Soll- und verschleißwerte für bremsscheibe, siehe "technische daten bremsanlage".
- Wird die verschleißgrenze erreicht, bremsscheibe erneuern.
- Bei größeren rissen oder bei riefen, die tiefer als 0,5 mm sind, bremsscheibe erneuern, siehe entsprechendes kapitel.
- Reifen-laufrichtung beachten, räder anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
Siehe auch:
Befestigen mit dem ISOFIX-System
Kindersitze mit dem ISOFIX-System können schnell, einfach und sicher
auf den dafür vorgesehenen Sitzplätzen befestigt werden.
Abb. 39 Prinzipdarstellung: Halteösen für die ...
1.Million VW-Tiguan in Wolfsburg vom Band gelaufen.
Der einmillionste Tiguan aus dem Volkswagen Werk Wolfsburg ist jetzt von der Montagelinie gerollt. Es handelt sich um einen weißen Tiguan mit R-Line Ausstattung, einem 1,4-Liter TSI-Motor und 11 ...
Batterieträger aus- und einbauen
Golf/touran
Ausbau
Batterie ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Schrauben -pfeile- herausdrehen und batterieträger - 1 -
aus dem motorraum herausziehen.
Einbau
Der ein ...


