2,0-L-fsi-benzinmotor 110 kw ( 1 5 0 ps)
Beim 2,0-l-benzinmotor axw/blr/blx/bly wird die auslass- nockenweile von der kurbelwelle über einen zahnriemen angetrieben. Auslass- und einlass-nockenwelle sind über eine einfachrollenkette miteinander verbunden. Über das motorsteuergerät können die steuerzeiten der einlass- nockenwelle mithilfe eines hydraulischen flügelzellenverstellers entsprechend den betriebsbedingungen des motors kontinuierlich verstellt werden. Die ventilbetätigung durch die beiden nockenwellen erfolgt über rollenschlepphebel mit hydraulischen abstützelementen.
Siehe auch:
Katalysatorschäden vermeiden
Um beschädigungen am katalysator zu vermeiden, sind folgende
hinweise unbedingt zu beachten:
Benzinmotor
Grundsätzlich nur bleifreies benzin tanken.
Das anlassen des motors durch ans ...
Schneeketten
Schneeketten dürfen ? auch bei Allradfahrzeugen (4MOTION) ? nur an den
Vorderrädern und nur auf
folgenden Reifen- und Felgenkombinationen montiert werden:
Wir empfehlen Ihnen, sich bei ...
LEDs in den Rückleuchten auswe
Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch. Ein Wechsel der LEDs ist nicht
ohne
Ausbau von Fahrzeugteilen möglich. ...


