Zahnriementrieb
2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps)
- Zahnriemen-abdeckung oben
- Zahnriemen vor dem ausbau laufrichtung auf dem riemen kennzeichnen. Auf verschleiß prüfen, nicht knicken.
- Umlenkrolle
- Schraube, 100 nm
- Schraube, 25 nm
- Auslass-nockenwellenrad
- Nabe
- Einlass-nockenwellenrad
- Nabe
- Schraube, 10 nm
- Zahnriemen-abdeckung hinten
- Spannrolle
- Mutter, 20 nm + 45 (vis umdr.)
- Umlenkrolle
- Schraube, 20 nm
- Kühlmittelpumpe
- Schraube, 15 nm
- Kurbelwellen-zahnriemenrad
- Schraube, 120 nm + 90 ('/< umdr.)
Immer ersetzen. Gewinde oder
bund nicht zusätzlich ölen oder fetten.
Das weiterdrehen kann in mehreren stufen erfolgen.
- Schraube, 40 nm + 90 "/< umdr.) Immer ersetzen.
- Zahnriemen-abdeckung unten
- Kurbelwellen-riemenscheibe montage nur in einer stellung möglich, da die bohrungen versetzt sind.
- Schraube, 10 nm + 90 <'/" umdr.) Immer ersetzen.
- Abdeckung
- Zahnriemen-abdeckung mitte
- motorhalter
- Schraube, 45 nm
Siehe auch:
Kindersitz auf dem Mittelsitzplatz der
Rücksitzbank
Es darf nur ein Kindersitz benutzt werden, der amtlich genehmigt und
für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist.
Auf dem Mittelsitzplatz der Rücksitzbank können ...
1.563,9 km: Polo BlueMotion bis zum letzten Tropfen ausgefahren
Wer hat das nicht gern: Ein Fahrzeug, das mit einer Tankfüllung 1.563,9 Kilometer weit bringt? Und das nicht, weil der Tank etwa so voluminös wäre. Geschehen am Wochenende mit einem VW ...
Fahrertür manuell ent- oder verriege
Die Fahrertür kann bei Ausfall des Funkschlüssels oder der
Zentralverriegelung
manuell ent- oder verriegelt werden.
Abb. 38 Türgriff in der Fahrertür: Verdeckter Schließ ...