Kühlmittelregler/kühlmittelrohr

1,4-L-benzinmotor bca


  1. Anschlussstutzen
  2. Schneidschraube, 7 nm
  3. O-ring immer ersetzen.
  4. Kühlmittelregler (thermostat)
  5. Zum wärmetauscher
  6. Kühlmittelreglergehäuse
  7. Vom wärmetauscher
  8. Kühlmittelrohr
  9. Dichtring immer ersetzen.
  10. Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
  11. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  12. Schraube, 10 nm
  13. Verschlussstopfen
  14. Geber für kühlmitteltemperatur
  15. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  16. Schneidschraube, 7 nm
  17. Verbindungsrohr für abgasrückführung.
  18. Zum kühler unten
  19. Vom kühler oben

1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor


  1. Anschlussstutzen
  2. O-ring immer ersetzen.
  3. Druckfeder
  4. Geber für kühlmitteltemperatur
  5. Stößel
  6. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  7. Schraube, 10 nm
  8. Kühlmittelreglergehäuse
  9. Dichtring immer ersetzen.
  10. Zum wärmetauscher
  11. Vom wärmetauscher
  12. Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
  13. Anschlussstutzen
  14. Zum ausgleichbehälter
  15. Kühlmittelrohr
  16. Kühlmittelregler (thermostat) öffnungsbeginn bis öffnungsende: langes thermo-element: +87" bis "102i kurzes thermo-element: +103' bis "im"
  17. Schraube, 5 nm
  18. Zum kühler unten
  19. Vom kühler oben
    Siehe auch:

    Kindersitze der Gruppen 2 und 3
    Abb. 38 Prinzipdarstellung: In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz auf dem Rücksitz. Kindersitze der Gruppe 2 Für Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 ? 25 kg sind am besten Kindersit ...

    Kombiinstrument aus- und einbauen
    Golf/touran Hinweis: in den kontrollleuchten des kombiinstrumentes sind leuchtdioden eingesetzt. Bei einem defekt wird das kombiinstrument komplett ausgetauscht. Ausbau Batterie abklemmen. Ach ...

    Ambientebeleuchtung
    Die Ambientebeleuchtung erhellt die Bedienungselemente in der Mittelkonsole. Abb. 48 Ausschnitt vom Dachhimmel: Ambientebeleuchtung Die Ambientebeleuchtung Abb. 48 (Pfeile) funktioniert, wenn da ...