Kühlmittelregler/kühlmittelrohr

1,4-L-benzinmotor bca


  1. Anschlussstutzen
  2. Schneidschraube, 7 nm
  3. O-ring immer ersetzen.
  4. Kühlmittelregler (thermostat)
  5. Zum wärmetauscher
  6. Kühlmittelreglergehäuse
  7. Vom wärmetauscher
  8. Kühlmittelrohr
  9. Dichtring immer ersetzen.
  10. Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
  11. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  12. Schraube, 10 nm
  13. Verschlussstopfen
  14. Geber für kühlmitteltemperatur
  15. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  16. Schneidschraube, 7 nm
  17. Verbindungsrohr für abgasrückführung.
  18. Zum kühler unten
  19. Vom kühler oben

1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor


  1. Anschlussstutzen
  2. O-ring immer ersetzen.
  3. Druckfeder
  4. Geber für kühlmitteltemperatur
  5. Stößel
  6. Halteklammer auf festen sitz prüfen.
  7. Schraube, 10 nm
  8. Kühlmittelreglergehäuse
  9. Dichtring immer ersetzen.
  10. Zum wärmetauscher
  11. Vom wärmetauscher
  12. Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
  13. Anschlussstutzen
  14. Zum ausgleichbehälter
  15. Kühlmittelrohr
  16. Kühlmittelregler (thermostat) öffnungsbeginn bis öffnungsende: langes thermo-element: +87" bis "102i kurzes thermo-element: +103' bis "im"
  17. Schraube, 5 nm
  18. Zum kühler unten
  19. Vom kühler oben
    Siehe auch:

    Wann darf Ihr Fahrzeug nicht abgeschleppt werden?
    Unter folgenden Bedingungen darf Ihr Fahrzeug nicht abgeschleppt und muss auf einem speziellen Transporter oder Anhänger transportiert werden: ? Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe des ...

    VW Touareg und Volvo XC 90: Wie sparsam ist der Touareg wirklich?
    Erst walzen die Räder durch Schlamm, dann tanzen Steine im Radlauf. Während sich der Weg in eine Schotterpiste verwandelt, verfängt sich der Blick im Sonnenuntergang. Und dann springt d ...

    Sicherheitshinweise bei karosseriearbeiten
    Sicherheitshinweis Bei karosseriearbeiten entstehen oft starke erschütterungen, beispielsweise durch hammerschläge. Daher immer zündung ausschalten und beide batteriekabel abklemmen, ...