VW Tiguan 1.4 TSI im Test: Am falschen Ende gespart
Seit er beim Praxistest kürzlich viel Lob einheimste, scheint der VW Tiguan mit seiner überarbeiteten Front noch breiter zu lächeln.
Dank neuen Assistenzsystemen dürfte der geräumige, variable und übersichtliche VW Tiguan seinen Bestseller-Status locker verteidigen.
Durstiger VW Tiguan 2.0 TSI
In einem Punkt musste der VW Tiguan jedoch Kritik einstecken: Mit 11,6 Liter/100 km genehmigte sich der 180 PS starke Zweiliter-TSI im Test eindeutig zu viel Sprit. Verbrauchsbewusste Tiguan-Käufer greifen daher doch lieber zum VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion, oder?
Dank Doppelaufladung leistet er nur 20 PS weniger, läuft nahezu vibrationsfrei und ist darüber hinaus so gut wie nicht zu hören. Im 1,7 Tonnen schweren VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion wirkt der Bonsai-Turbo jedoch zahnlos, lässt sich im Sprint auf Tempo 100 2,3 Sekunden auf den kräftigeren Bruder abnehmen und will auf der Autobahn durch häufiges Schalten in Schwung gehalten werden.
VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion nur ein Liter sparsamer
Kein Wunder, dass der Testverbrauch des VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion mit 10,6 Litern ebenfalls nicht besonders niedrig ausfällt. Da kann auch der Preisvorteil von 925 Euro nicht trösten, weswegen die alte SUV-Regel greift: am besten mit einem Diesel bestellen.
Siehe auch:
Über dieses Heft
Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem
Fahrzeug sowie
Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer
wissen und beachte ...
Verkleidung armaturentafel fahrerseite unten
aus - und einbauen (golf)
Golf
Ausbau
Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
Seitliche klappe links aus der armaturentafel ausbauen,
siehe entsprechendes kapitel.
Lichtschalter ausbauen, sieh ...
Golf TDI Blue Motion und Golf Variant 2,0 TDI - Ungleiches Duo
VW baut seine Golf-Familie mit dem TDI Blue Motion und dem Variant weiter aus und bespielt so zwei völlig verschiedene Kundengruppen. Bei der Blue-Motion-Version haben die Wolfsburger tief in das ...