Kraftstoffanlage
Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Hinweise zum diesel- kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".
Der kraftstoffvorratsbehälter hat beim golf einen inhalt von ca. 55 Litern (touran: ca. 60 Liter) und ist vor der hinterachse angeordnet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.
Siehe auch:
Cd-wechsler in der mittelarmkonsole
aus- und einbauen
Golf/golf plus
Ausbau
Hinweis: zum ausbau des gerätes sind 2 entriegelungsschlüssel
3316 von vw nötig. Sie können über einen vwfachbetrieb
bezogen werden.
Batterie abk ...
Reifenpflegetipps
Reifen haben ein "gedächtnis". Unsachgemäße behandlung
- und dazu zählt beispielsweise auch schon schnelles
oder häufiges überfahren von bordstein- oder schienenkanten ...
Sicherheitsgurte schützen
Nicht angegurtete Insassen riskieren bei einem Unfall schwere
Verletzungen!
Abb. 14 Prinzipdarstellung: Angegurteter Fahrer, der bei einem plötzlichen
Bremsmanöver vom richtig
angele ...