Kraftstoffanlage
Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Hinweise zum diesel- kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".
Der kraftstoffvorratsbehälter hat beim golf einen inhalt von ca. 55 Litern (touran: ca. 60 Liter) und ist vor der hinterachse angeordnet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.
Siehe auch:
Sicherheitsgurt vorn (golf, 4-türer)
Golf, 4-türer
Schraube, selbstsichernd, 40 nm
schraube grundsätzlich ersetzen.
Schraube vor dem herausdrehen
mit einem heißluftfön erwärmen. Sicherheitsgurt
...
Dauertestnotizen VW Polo: Schluckt viel, schmutzt leicht
Seit Anfang des Jahres soll der VW Polo 1.2 TSI Highline mit Sechsgang-Handschaltung zeigen, wie haltbar kleine aufgeladene Benziner sind. Bislang, der polo hat jetzt 42.000 Kilometer zurückgeleg ...
Blende der radio-/heizungskonsole
aus- und einbauen
Golf
Ausbau
Mittlere luftaustrittsduse soweit ausbauen, dass die 2
schrauben - 1 - zugänglich sind, siehe seite 124.
Hinweis: in der abbildung ist die luftaustrittsdüse ausgeba ...


