Kraftstofffilter aus- und einbauen
Benzinmotor

- Kraftstofffilter
- Halteklammer
für kraftstoff-druckregler.
Auf festen sitz achten.
- Vorlaufleitung
- Rücklaufleitung
- Kraftstoff-druckregler 4 bar.
- Dichtung*
- O-ring*
- Vorlaufleitung zum motor.
- Schraube, 3 nm
- Halter am kraftstoffbehälter befestigt.
*) Immer ersetzen.
Ausbau
- Sicherheitsmaßnahmen und sauberkeitsregeln befolgen, siehe entsprechendes kapitel.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
- Fahrzeug aufbocken.

- Auffangbehälter unter den kraftstofffilter - 1 - stellen. Der kraftstofffilter befindet sich am unterboden neben dem tank.
Sicherheitshinweis
Die kraftstoffvorlaufleitung steht unter druck! Vor dem lösen der schlauchverbindungen dicken putzlappen um die verbindungsstelle legen. Dann durch vorsichtiges abziehen des schlauches den druck abbauen.
Schutzbrille tragen.
- Kraftstoffleitungen - 2 - , - 3 - und - 4 - abziehen, dazu jeweilige entriegelungstaste drücken. Hinweis: beim 1,4-/ 1,6-l-fsi-motor ist am kraftstofffilter keine rücklaufleitung und kein druckregler vorhanden. Die rücklaufleitung führt hier von der hochdruckpumpe zum tank.
- Schraube - 5 - für halteschelle lockern, nicht herausdrehen.
- Kraftstofffilter aus dem filterhalter herausziehen und in den auffangbehälter entleeren.
Einbau

- Kraftstofffilter so in den halter einsetzen, dass der pfeil auf dem filter in durchflussrichtung zeigt, vom tank zum motor. Außerdem muss der stift - 2 - am filtergehäuse in die aussparung der führung - 1 - am filterhalter eingreifen.
- Halteschelle für kraftstofffilter mit 3 nm anziehen.
- Kraftstoffschläuche aufschieben und einrasten. Dabei schwarze vorlaufleitung - 4 - nicht mit blauer rücklaufleitung - 3 - verwechseln. Hinweis: die rücklaufleitung wird am druckregler angeschlossen, siehe abbildung v-2029.
- Fahrzeug ablassen.
Achtung: falls der motor nach dem wechseln des kraftstofffilters nicht anspringt, muss das kraftstoffsystem an der entlüftungsschraube des kraftstoffverteilerrohres entlüftet werden.
Siehe auch:
VW Tiguan 2.0 TSI im Praxistest: Hohe Variabilität und clevere Details
Da sage noch einer, verweichlichte Geländewagen namens SUV seien keine echten Eroberer. Seit seinem Erscheinen Ende 2007 hat der VW Tiguan 700.000 Autokäufer-Herzen eingenommen, selbst kurz ...
Scheibenwischergummi ersetzen
Sicherheitshinweis
Bei wartungs- und reparaturarbeiten an der scheibenwischanlage
besteht verletzungsgefahr der hände
durch klemmen oder quetschen. Im extremfall durch
abscheren von gliedma&s ...
Abdeckung für schalt-a/vählhebel aus- und einbauen
Golf/touran
Schaltgetriebe
Ausbau
Mit einem kunststoff keil faltenbalg aus der abdeckung in
der mittelkonsole ausclipsen -pfeile- und nach oben
über den schalthebel stülpen.
...


