Einstiegsleiste aus- und einbauen (golf)
Golf, 4-türer
Ausbau
- Rücksitzbank ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Rücksitzseitenpolster ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Verkleidung radkasten ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Einen kunststoffkeil vorne zwischen einstiegsleiste - 4 -
und türschweiler führen und halteklammern an der
rückseite der einstiegsleiste aus den bohrungen herausziehen.
Einstiegsleiste vorne aus der türdichtung herausziehen.
- Führung - 1 - der einstiegsleiste von der unteren verkleidung der b-säule lösen.
- Einstiegsleiste - 4 - hinten vom türschweller abziehen und aus der türdichtung herausziehen.
- Führung - 2 - der einstiegsleiste von der unteren verkleidung der b-säule lösen.
- Lasche - 3 - öffnen und sicherheitsgurt - 5 - hindurchfädeln.
- Einstiegsleiste vom türschweller abnehmen.
Einbau
- Halteklammern auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammern korrekt in die bohrungen eingreifen und dass die türdichtung über die einstiegsleiste greift.
Spezieil 2-türer
- Rücksitzbank ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Einstiegsleiste aus den aufnahmen im türschweller und der hinteren seitenverkleidung sowie aus der türdichtung herausziehen.
Siehe auch:
Neuer VW Passat kommt August 2014: Mehr Platz und mehr Leistung
Der neue VW Passat wächst, Motoren werden stärker und der Verbrauch soll um bis zu zehn Prozent sinken. Als Modellvarianten sind Limousine, Variant und CC geplant. Das berichtet AUTO BILD in ...
Zahnriementrieb
2,0-L-benzinmotor axw mit 110 kw (150 ps)
Schrauben, 10 nm
mit sicherungsmittel einsetzen.
Zahnriemen-abdeckung oben
Schrauben -pfeile- herausdrehen.
Obere abdeckung aus der mittl ...
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den
Rücksitzen
Mitfahrer auf den Rücksitzen müssen aufrecht sitzen, die Füße im
Fußraum halten und richtig angegurtet sein.
Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Brems ...