Gasdruckfeder aus- und einbauen
Ausbau
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube öffnen und durch einen helfer abstützen lassen.
Sicherheitshinweis
Heckklappe unbedingt durch einen helfer abstützen lassen, bevor eine gasdruckfeder gelöst wird. Sonst fällt die heckklappe herunter, da sie durch einen dämpfer allein nicht gehalten werden kann.
- Mit kleinem schraubendreher - 3 - sicherungsbügel - 1 - etwas anheben und gasdruckfeder - 2 - vom oberen kugelzapfen abziehen.
- Gasdruckfeder auf die gleiche weise vom unteren kugelzapfen abziehen.
Einbau
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube durch einen helfer abstützen lassen.
- Gasdruckfeder auf unteren und oberen kugelzapfen aufdrücken und einrasten.
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube schließen.
Gasdruckleder entsorgen
Achtung: falls die gasdruckfeder ersetzt wird, muss die alte feder entgast werden, bevor sie entsorgt wird.
- Gasdruckfeder im bereich x = 50 mm in den schraubstock einspannen.
Achtung: feder unbedingt nur in diesem bereich einspannen, sonst besteht unfallgefahr!
- Zylinder im ersten drittel der zylindergesamtlänge - ausgehend
von der bezugskante auf der kolbenstangenseite
- aufsägen. Um herausspritzendes öl aufzufangen, bereich
des sägetrennschnittes mit einem lappen abdecken.
Achtung: während des sägevorganges schutzbrille tragen.
Siehe auch:
Türschloss aus- und einbauen (touran)
Türschloss, fensterheber und lautsprecher sind am tür-aggregateträger
der tür befestigt. Das türschloss kann nur in
verbindung mit dem tür-aggregateträger ausgebau ...
VW Jetta Rekordfahrt - Hybrider Raser
Mit fast 300 Kilometer pro Stunde ist in der amerikanischen Salzebene von Bonneville ein neuer Weltrekord für Hybridfahrzeuge aufgestellt worden. Rekordhalter ist nun ein VW Jetta.
Genau 298,3 ...
Lenkung
Gilt für Fahrzeuge: mit elektromechanischer Lenkung
Elektromechanische Lenkung
Die elektromechanische Lenkung funktioniert nur bei laufendem Motor.
Bei der elektromechanischen Lenkung erfo ...