Kofferraumklappe aus- und einbauen (jetta)
Ausbau
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Kofferraumklappe öffnen und abdeckkappe vom kofferraumschloss abziehen.
- Abdeckung vom notöffnungsgriff - 3 - abziehen.
- 4 Schrauben - 1 - in den griffmulden herausdrehen.
- Mit einem schraubendreher verkleidung - 2 - an den halteklammern aus den aufnahmen herausziehen.
- Bowdenzug am notöffnungsgriff - 3 - aushängen und verkleidung - 2 - von der kofferraumklappe abnehmen.
- Steckverbindungen - 1 - trennen und kabelstrang - 2 - mit gummitülle - 5 - aus der kofferraumklappe herausziehen.
- Für den wiedereinbau einbaulage der scharniere mit filzstift an der kofferraumklappe markieren.
- Auf jeder seite 2 muttern - 3 - an der kofferraumklappe lockern, aber nicht abschrauben.
- Kofferraumklappe von einem helfer abstützen lassen. Beide gasdruckfedern - 4 - vom oberen kugelzapfen abziehen, siehe kapitel "gasdruckfeder aus- und einbauen".
- Muttern abschrauben, kofferraumklappe mit helfer abnehmen und vorsichtig ablegen.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, muttern dabei mit 22 nm festziehen.
Hinweis: zum einstellen der kofferraumklappe muttern - 3 - sowie schrauben an den scharnieren lockern.
Siehe auch:
Heckklappe notentriegeln
Bei entladener Fahrzeugbatterie oder bei einem Defekt der Schließanlage
kann die Heckklappe notentriegelt werden.
Abb. 41 Heckklappe notentriegeln.
? Klappen Sie die Rücksitzlehne nach ...
Erst gurten, dann starten!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!
Abb. 7 Prinzipdarstellung: Fahrzeuginsassen mit angelegten Sicherheitsgurten.
In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so ...
Dieselkraftstoff
Dieselkraftstoff muss der europäischen Norm EN 590 (in Deutschland
EN 590 oder DIN 51628) entsprechen.
Wenn Sie Dieselkraftstoff mit erhöhtem Schwefelanteil fahren, gelten kürzere
S ...