Türverkleidung aus- und einbauen (touran)

Fahrertür/touran


Fahrertür/touran

1 - Griffschale

2 - 3 Schrauben

3 - 2 Schrauben

4 - Seilzug für türöffner innen

5 - Türöffner innen

6 - Blende am fensterrahmen

7 - Kunststoff keil

8 - Schraubendreher

9 - Türverkleidung, fahrertür

Ausbau

  • Mit einem schraubendreher - 8 - oder einem kunststoffkeil griffschale - 1 - nach oben aus der verkleidung heraushebeln.
  • Steckverbindungen an der rückseite der griffschale abziehen.
  • Schrauben - 2 / 3 - herausdrehen.
  • Mit einem kunststoffkeil - 7 - verkleidung an den halteclips ablösen.
  • Verkleidung nach oben aus dem fensterschacht ziehen.
  • Steckverbindungen an der rückseite der verkleidung trennen.
  • Seilzug - 4 - am türöffner - 5 - aushängen und verkleidung abnehmen.
  • Blende - 8 - mit einem kunststoffkeil - 7 - ablösen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge. Halteclips überprüfen, wenn nötig, ersetzen.

Beifahrertür/touran

10 - Türverkleidung, beifahrertür


10 - Türverkleidung, beifahrertür

  • Mit einem schraubendreher -8- oder einem kunststoffkeil blende - 1 1 - vom türgriff abhebein.
  • Schrauben -12/13- herausdrehen.
  • Mit einem kunststoffkeil - 7 - verkleidung an den halteclips ablösen.
  • Der weitere aus- und einbau erfolgt wie bei der fahrertür.

11 - Blende für türgriff

1 2 - 2 Schrauben

1 3 - 2 Schrauben

Hintertüren/touran

Die verkleidung an den hintertüren des 4-türers wird in ähnlicher weise ausgebaut wie bei der beifahrertür. Die verkleidung ist unten mit nur einer schraube befestigt.

Hintertür mit fensterkurbel: zunächst fensterkurbel ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.

    Siehe auch:

    Handbremse betätigen
    Eine fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Fahrzeugs. Abb. 19 Prinzipdarstellung: Handbremse zwischen den Vordersitzen. Ziehen Sie jedes Mal die Handbremse fest ...

    Beschreibung und Funktion
    Im Start-Stopp-Betrieb wird der Motor in Standphasen automatisch abgeschaltet und bei Bedarf automatisch wiedergestartet. ? Nehmen Sie bei Fahrzeugstillstand den Gang heraus und lassen Sie das ...

    Unterbodenschutz
    Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse geschützt. Während der Fahrt sind Verletzungen der Schutzschicht möglich. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die ...