Kraftstoffvorratsanzeige

Abb. 8 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Kraftstoffvorratsanzeige.
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter (60 Liter bei Allradfahrzeugen) Benzin- oder Dieselkraftstoff.
Wenn der Zeiger die rote Reservemarkierung erreicht Abb. 8 (Pfeil), leuchtet
die Kontrollleuchte
auf ?Rat und Tat?, Kapitel ?Tanken?. Zusätzlich kann eine Meldung5 im
Display des Kombi-
Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen
auffordert. Gleichzeitig
ertönt ein Warnton als Erinnerung, tanken zu fahren. Jetzt sind noch etwa 7
Liter Kraftstoff vorhanden
(8 Liter bei Allradfahrzeugen).
Hinweis
Der kleine Pfeil im Anzeigeinstrument neben dem Tanksäulensymbol
zeigt an, auf welcher Fahrzeugseite
sich die Tankklappe befindet.
Gilt für Fahrzeuge: mit Autogasanlage (BiFuel)
Siehe auch:
Kraftstoffart und CO2-Emission
Vorsicht!
? Fahrzeuge mit einem Benzinmotor: Tanken Sie keinen Kraftstoff mit einer
geringeren Research-
Oktan-Zahl (ROZ) als angeben. Der Motor könnte sonst beschädigt werden.
? Fahr ...
Vergleichstest: Golf GTD 2013 gegen Golf GTD 1983 ? Beide waren und sind Leuchttürme der Automobil-Technik
Das Kürzel GTD hat auf Dieselfahrer eine magische Wirkung und eine lange Tradition. Vor 31 Jahren debütierte der erste GTD und revolutionierte mit seinem aufgeladenen Diesel-Triebwerk den Ma ...
Rad wechseln
Abb. 37 Radwechsel: Radschrauben mit dem Schraubendrehergriff abschrauben.
Rad abnehmen
? Drehen Sie bei angehobenem Fahrzeug die gelockerten Radschrauben mit dem
Innensechskant im Schraubendrehe ...


