Kraftstoffvorratsanzeige

Abb. 8 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Kraftstoffvorratsanzeige.

Abb. 8 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Kraftstoffvorratsanzeige.

Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter (60 Liter bei Allradfahrzeugen) Benzin- oder Dieselkraftstoff.

Wenn der Zeiger die rote Reservemarkierung erreicht Abb. 8 (Pfeil), leuchtet die Kontrollleuchte auf ?Rat und Tat?, Kapitel ?Tanken?. Zusätzlich kann eine Meldung5 im auf ?Rat und Tat?, Kapitel ?Tanken?. Zusätzlich kann eine Meldung5 im Display des Kombi- Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. Gleichzeitig ertönt ein Warnton als Erinnerung, tanken zu fahren. Jetzt sind noch etwa 7 Liter Kraftstoff vorhanden (8 Liter bei Allradfahrzeugen).

Hinweis
Der kleine Pfeil im Anzeigeinstrument neben dem Tanksäulensymbol sich die Tankklappe befindet. zeigt an, auf welcher Fahrzeugseite sich die Tankklappe befindet.

Gilt für Fahrzeuge: mit Autogasanlage (BiFuel)

    Siehe auch:

    Glühlampen für Fernlicht / Tagesfahrlicht oder Standlicht im Halogen-Scheinwerfer auswechseln
    Abb. 53 Im Motorraum: Abdeckung für Fernlicht / Tagesfahrlicht und Standlicht. Abb. 54 Glühlampen für Fernlicht / Tagesfahrlicht oder Standlicht aus- und einbauen. Ist eine Gl&u ...

    Ford Fiesta ST, Peugeot 208 GTi, Renault Clio RS, VW Polo GTI: Krawall in kleinen Dosen
    Irgendwie sind GTIs der Kompaktklasse doch längst in der Bürgerlichkeit angekommen – ähnlich wie eine Harley-Davidson. Wer heute noch automobil rebellieren will, wird hier kaum me ...

    Dauertestnotizen VW Polo: Schluckt viel, schmutzt leicht
    Seit Anfang des Jahres soll der VW Polo 1.2 TSI Highline mit Sechsgang-Handschaltung zeigen, wie haltbar kleine aufgeladene Benziner sind. Bislang, der polo hat jetzt 42.000 Kilometer zurückgeleg ...