VW Polo Blue GT im Test: Viel Leistung und wenig Verbrauch
Die 0,7 Sekunden, die der VW Polo Blue GT länger für den Spurt auf Tempo 100 braucht, gleicht er locker mit seinem um 1,3 L/100 km niedrigeren Verbrauch aus. Der gelingt ihm mit cleverer Technik: Bei Drehzahlen zwischen 1.400 und 4.000/min sowie niedriger bis mittlerer Last (maximal 100 Nm) werden die mittleren beiden Zylinder per Ventilschließung abgeschaltet, was bis zu einem Liter/100 km spart und unmerklich geschieht. Werden die beiden Pötte wieder reaktiviert, gibt es einen kleinen Ruck.
VW Polo Blue GT verbraucht 5,3 Liter
In der Praxis fährt der VW Polo Blue GT viel und lange nur als Zweizylinder und konsumiert unter fünf Liter. Auf der sacht gefahrenen Verbrauchsrunde waren es nur günstige 5,3 L/100 km. Anteil daran haben neben der eilfertigen Start-Stopp-Automatik auch die verbesserte Aerodynamik und das lang gestufte, präzise schaltbare Sechsganggetriebe. Das übrigens gibt es für den 3.750 Euro teureren GTI gar nicht, denn der kommt immer mit dem etwas unharmonischen Siebengang-Doppelkuppler. So gilt ab jetzt für sportliche Polo-Käufer: Sag niemals I.
Siehe auch:
Ölwechsel-service
Der ölwechsel-service ist entsprechend der service-intervall-
anzeige in folgenden intervallen durchzuführen:
bei festen service-intervallen oder wenn kein longlife-öl
eingefüll ...
Benzinmotor mit 75 kW, Autogasmotor mit
75 kW/72 kW
Abb. 4 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.
(1) Kühlmittelausgleichsbehälter
(2) Scheibenwaschwasserbehälter
(3) Motorölmessstab
(4) Motoröleinfüllöffn ...
Erste-Hilfe-Set und Warndreieck
Abb. 99 Prinzipdarstellung: Halterung für das Erste-Hilfe-Set und das
Warndreieck im Gepäckraum links.
Ein handelsübliches Erste-Hilfe-Set passt zusammen mit einem Warndreieck in
...


