Bedienungselemente

Abb. 108 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatic.

Abb. 108 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatic.

Die Klimaanlage (Kompressor) funktioniert nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Gebläse.

? Mit den Reglern Abb. 108 (1) und (6) und mit dem Schalter (8) stellen Sie die Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläsestufe ein.
? Drücken Sie die jeweilige Taste (2) bis (5), um eine Funktion ein- oder auszuschalten.

In der Taste leuchtet eine Kontrollleuchte, wenn die Funktion eingeschaltet ist.

(1) Temperaturregler.
(2) Taste AC ? schaltet die Kühlanlage (Kompressor) ein. Wenn die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet, ist die Kühlanlage eingeschaltet.
(3) Taste Die Heckscheibenbeheizung funktioniert nur bei laufendem ? Heckscheibenbeheizung. Die Heckscheibenbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor. Etwa 10 Minuten nach dem Einschalten wird die Beheizung automatisch ausgeschaltet. Sie lässt sich vorzeitig durch Drücken der Taste ausschalten.
(4) Taste  (5) Taste   ? Umluftbetrieb. Sofortheiztaste, ?Zusatzheizung (Standheizung)?.
(5) Taste  (6) Luftverteilungsregler ? Mit diesem Regler kann der Luftstrom in die ? Umluftbetrieb.
(6) Luftverteilungsregler ? Mit diesem Regler kann der Luftstrom in die gewünschte Richtung eingestellt werden.

? Die angesaugte Außenluft wird an die Frontscheibe geleitet. ? Luftverteilung zur Frontscheibe. Die angesaugte Außenluft wird an die Frontscheibe geleitet.

Da bei eingeschaltetem Umluftbetrieb die Defrostung nicht sichergestellt ist, wird der Umluftbetrieb ausgeschaltet, sobald die Defrostfunktion eingeschaltet wird.
? ?  ? Luftverteilung in den Fußraum. ? Luftverteilung zum Oberkörper.
? ?  ? Luftverteilung zur Frontscheibe ? Luftverteilung in den Fußraum.
? und in den Fußraum. ? Luftverteilung zur Frontscheibe und in den Fußraum.

(7) Taste rechts. ? Sitzheizung vorne rechts.
(8) Gebläseschalter ? Der Luftdurchsatz ist in 4 Stufen einstellbar. Das Gebläse sollte immer in niedriger Stufe mitlaufen, damit jederzeit Frischluft ins Fahrzeuginnere gelangt.
(9) Taste ACHTUNG! Sitzheizung vorne links.

ACHTUNG!
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle Scheiben erhöhen das Risiko von Unfällen und Verletzungen.

? Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fensterscheiben frei von Eis, Schnee und Beschlag sind. Nur dann sind gute Sichtverhältnisse gewährleistet.
? Machen Sie sich vertraut mit der richtigen Bedienung der Heizung und Belüftung sowie dem Entfeuchten und Entfrosten der Scheiben.
? Im Umluftbetrieb gelangt keine Frischluft in das Fahrzeuginnere. Bei ausgeschalteter Kühlanlage können im Umluftbetrieb die Fensterscheiben schnell beschlagen und die Sicht nach außen erheblich einschränken ? Unfallgefahr!
? Schalten Sie den Umluftbetrieb immer dann aus, wenn er nicht mehr benötigt wird.

ACHTUNG!
Verbrauchte oder schlechte Luft im Innenraum kann zu einer schnellen Ermüdung und zur Unkonzentriertheit des Fahrers führen. Dadurch können Unfälle und Verletzungen verursacht werden.

Hinweis
? Beachten Sie die allgemeinen Hinweise.
? Je nach Ausstattung kann die Anordnung der Tasten abweichen. Die Beschriftung der Tasten ist jedoch gleich.

Gilt für Fahrzeuge: mit Climatic

    Siehe auch:

    Warnhinweise zum Umgang mit der Fahrzeugbatterie
    Fahrzeugbatterie Führen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage nur dann selbst durch, wenn Sie mit den notwendigen Handlungen vertraut sind und geeignete Werkzeuge haben! Andernfalls lassen ...

    VW Touareg Hybrid: Ist der Hybrid sparsamer als der Diesel?
    Jetzt ist es also auch bei VW so weit. Sie bauen einen Hybrid-SUV, packen in ein ohnehin schon komplexes Auto also noch einen Elektro-Antrieb mit rein, um dem V6-Benziner - per Kompressor aufgeladen u ...

    VW präsentiert den neuen Golf Variant auf der Travemünder Woche
    Bereits zum zehnten Mal engagiert sich Volkswagen als Hauptsponsor bei der Travemünder Woche vom 19. bis 28. Juli. Noch vor der offiziellen Markteinführung am 23. August präsentiert Vol ...