Gegenlenkunterstützung
Die Gegenlenkunterstützung ist eine ergänzende Sicherheitsfunktion im elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESP). Diese Funktion macht es dem Fahrer leichter, in kritischen Situationen das Fahrzeug zu stabilisieren.
Beispiel: Sie müssen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn stark bremsen. Das Fahrzeug kann dabei physikalisch bedingt nach rechts oder links ausbrechen. Das ESP erkennt diese Situation und unterstützt den Fahrer beim Gegenlenken durch zusätzliche Lenkkräfte.
ACHTUNG!
Die Gegenlenkunterstützung im ESP gibt dem Fahrer lediglich eine
Lenkunterstützung in kritischen
Situationen. Das Fahrzeug lenkt auch mit dieser Funktion nicht selbst! Der
Fahrer ist auch
weiterhin für das Lenken seines Fahrzeugs verantwortlich.
Siehe auch:
Auswuchten von rädern
Die serienmäßigen räder werden im werk ausgewuchtet.
Das auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung
und materialungenauigkeiten auszugleichen.
Im fahrbetri ...
Gelenkwelle / gelenkschutzhüllen / gleichlaufgelenke
Gleichlaufgelenk vl 107
Hinweis: die gelenkwellen mit den
gleichlaufgelenken vl 90 und vl 100
sind im prinzip gleich aufgebaut.
Radnabenschraube *
selbstsichernd. Mit 200 nm voranziehen,
...
Sicherheitsgurte ablegen
Der Sicherheitsgurt darf erst dann abgelegt werden, wenn das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist.
Abb. 19 Lösen der Schlosszunge vom Gurtschloss.
? Drücken Sie die rote Taste im Gurtsc ...


