Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor bkg/bln/bag/blf/blp

Hinweis: da bei den anderen motoren zunächst der zahnriemen ausgebaut werden muss, bevor die kühlmittelpumpe zugänglich ist, werden aus- und einbau hier nicht beschrieben.

Ausbau

  • Kühlmittel ablassen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Rechten innenkotflügel ausbauen, siehe seite 281.
  • Befestigungsschrauben der kühlmittelpumpen-riemenscheibe bei eingebautem keilrippenriemen lockern. Gegebenenfalls riemenscheibe mit wasserpumpenzange an 2 schraubenköpfen gegenhalten.
  • Keilrippenriemen ausbauen, siehe seite 199.


  • Riemenscheibe - 4 - der kühlmittelpumpe abschrauben
  • Kühlmittelpumpe - 1 - abschrauben - 2 - und aus dem motorblock - 5 - herausnehmen.

Achtung: die integrierte dichtung der kühlmittelpumpe darf nicht von der pumpe getrennt werden. Bei beschädigung oder undichtigkeit kühlmittelpumpe komplett mit dichtung ersetzen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

    Beim einbau der riemenscheibe fixierung beachten. Anzugsdrehmomente für kühlmittelpumpe: 9 nm, riemenscheibe: 20 nm.

    Siehe auch:

    Passat Alltrack ab heute beim VW-Partner vor Ort
    Der neue Passat Alltrack steht ab heute (23. März) bei den Händlern. Er unterscheidet sich nicht nur in seinem Äußeren von einem „normalen“ Passat Variant, sondern ist ...

    Türaußengriff aus- und einbauen
    Golf/touran Ausbau Schließzylinder ausbauen, siehe entsprechendes kapitel Mit einem schraubendreher clip - 1 - aus dem türgriff heraushebeln Türgriff - 2 - aus der t ...

    Naturlederbezüge reinigen und pflegen
    Naturleder bedarf ganz besonderer Aufmerksamkeit und Pflege. Normales Reinigen ? Saugen Sie losen Schmutz mit einem Bürstenaufsatz auf der Staubsaugerdüse ab. ? Säubern Sie verschmut ...