Heckklappe aus- und einbauen/prüfen/einstellen
Ausbau
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Heckklappenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Elektrische steckverbindungen für heckscheibenheizung und -wischer sowie für zusatzbremsleuchte und zentralverriegelung trennen. Schlauch für heckscheibenwaschanlage abziehen.
Hinweis: als montagehilfe für den wiedereinbau an den leitungsenden eine schnur befestigen, die nach dem herausziehen der leitungen in der klappe bleibt.
- Leitungen und schlauch durch die öffnungen in der heckklappe herausziehen.
- Touran: leitungsdurchführung an der heckklappe - 1 - ausbauen. Dazu entriegelungshebel - 3 - im innern der gummitülle - 2 - kräftig herunterdrücken -pfeil- und durchführung abnehmen. Leitungen -4- aus der heckklappe herausziehen.
- Für den wiedereinbau einbaulage der scharniere - 4 - an der heckklappe - 1 - mit einem filzschreiber markieren.
- Auf jeder seite 2 scharnierschrauben - 3 - an der heckklappe lockern, aber nicht herausdrehen.
- Heckklappe von einem helfer abstützen lassen. Beide gasdruckfedern - 2 - vom oberen kugelzapfen abziehen, siehe kapitel "gasdruckfeder aus- und einbauen".
- Schrauben - 3 - herausdrehen, heckklappe - 1 - mit helfer abnehmen und vorsichtig ablegen.
Einbau
- Heckklappe mit helfer am scharnier ansetzen. Die alte heckklappe dabei nach den markierungen ausrichten.
- Schrauben - 3 - links und rechts handfest eindrehen.
- Gasdruckfeder auf kugelzapfen aufdrücken und einrasten.
Zweite gasdruckfeder einbauen.
- Heckklappe schließen und auf korrekte spaltmaße einstellen, siehe entsprechenden abschnitt.
- Scharnierschrauben - 3 - mit 10 nm festziehen.
- Touran: leitungsdurchführung an der heckklappe einsetzen und einrasten.
- Wasserschlauch sowie elektrische leitungen mithilfe der schnur einziehen beziehungsweise bei einer neuen heckklappe verlegen. Wasserschlauch und elektrische leitungen anschließen.
- Heckklappenverkleidung einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Batterie anklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
Prüfen/einstellen
Achtung: für die einstellung muss das fahrzeug auf den rädern stehen.
- Verkleidung am heckabschluss ausbauen, siehe seite 260/265.
- 2 Schrauben - 1 - herausdrehen und schließbügel - 2 - von der ladekante abnehmen.
- Beide gasdruckfedern vom oberen kugelzapfen abbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Heckklappe schließen und spaltmaße der heckklappe prüfen. Die heckklappe ist richtig eingestellt, wenn sie im geschlossenen zustand überall ein gleichmäßiges spaltmaß hat, nicht zu weit nach innen oder außen steht und die konturen mit den umliegenden karosserieteilen fluchten.
Spaltmaße/golf, sollwerte: heckklappe - hintere seitenteile: 4,01 0 5 mm
Spaltmaße/touran , sollwerte: heckklappe - hintere seitenteile: 4,0 *1 mm
Heckklappe - dach: 4,5 *1 mm
- Gegebenenfalls heckklappe öffnen, scharnierschrauben - 3 - an der heckklappe lockern, siehe abbildung n55- 10090.
- Heckklappe durch verschieben nach links oder rechts ausrichten.
- Wenn nötig, scharniermuttern - 1 - am dachholm lockern.
Dazu dachabschlussleiste ausbauen und dachhimmel hinten nach unten ziehen, siehe kapitel "dachabschlussleiste aus- und einbauen", seite 260.
- Heckklappe durch verschieben ausrichten.
- Scharnierschrauben mit 10 nm, scharniermuttern mit 24 nm festziehen.
- Klemmschraube - 1 - mit inbusschlüssel so weit lösen, bis sich der rastschieber - 2 - des dämpfungspuffers herausziehen lässt.
- Rastschieber auf das maß a = 12,5 mm einstellen.
- Heckklappe mit leichtem druck schließen, heckklappenöffner dabei betätigen. Der rastschieber wird bei diesem vorgang auf die korrekte länge eingeschoben.
- Heckklappe wieder öffnen.
- Klemmschraube - 1 - eindrehen, maximal bis auf die tiefe a = 25 mm, um beschädigungen am rastschieber zu vermeiden.
- Heckklappe schließen, schließbügel ausrichten und mit 23 nm festschrauben.
- Heckklappe auf einwandfreie passung sowie schließfunktion prüfen, gegebenenfalls nochmals einstellen.
- Verkleidung am heckabschluss einbauen, siehe seite 260/265.
Siehe auch:
Neuer Jetta Hybrid ab sofort bestellbar
In Deutschland startet heute der Vorverkauf des neuen VW Jetta Hybrid, der Mitte April 2013 hierzulande ab 31.300 Euro in den Handel kommt. Die Limousine gehört zu den erfolgreichsten Volkswagen- ...
Fenster öffnen oder schließen
Über die Bedienungselemente in der Fahrertür lassen sich alle Fenster
bedienen. In den anderen Türen befinden sich separate Tasten für
die jeweiligen Fenster.
Abb. 36 Ausschni ...
Grundsätzliches
Gilt für Fahrzeuge: mit Sicherheitsgurten ...