Gasdruckfeder aus- und einbauen
Ausbau
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube öffnen und durch einen helfer abstützen lassen.
Sicherheitshinweis
Heckklappe unbedingt durch einen helfer abstützen lassen, bevor eine gasdruckfeder gelöst wird. Sonst fällt die heckklappe herunter, da sie durch einen dämpfer allein nicht gehalten werden kann.
- Mit kleinem schraubendreher - 3 - sicherungsbügel - 1 - etwas anheben und gasdruckfeder - 2 - vom oberen kugelzapfen abziehen.
- Gasdruckfeder auf die gleiche weise vom unteren kugelzapfen abziehen.
Einbau
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube durch einen helfer abstützen lassen.
- Gasdruckfeder auf unteren und oberen kugelzapfen aufdrücken und einrasten.
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube schließen.
Gasdruckleder entsorgen
Achtung: falls die gasdruckfeder ersetzt wird, muss die alte feder entgast werden, bevor sie entsorgt wird.
- Gasdruckfeder im bereich x = 50 mm in den schraubstock einspannen.
Achtung: feder unbedingt nur in diesem bereich einspannen, sonst besteht unfallgefahr!
- Zylinder im ersten drittel der zylindergesamtlänge - ausgehend
von der bezugskante auf der kolbenstangenseite
- aufsägen. Um herausspritzendes öl aufzufangen, bereich
des sägetrennschnittes mit einem lappen abdecken.
Achtung: während des sägevorganges schutzbrille tragen.
Siehe auch:
Gepäckstücke verstauen
Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein.
Um die guten Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten, achten Sie auf
folgende
Punkte:
? Verteilen Sie die Last so gleichmä ...
Wählhebelstellungen
Im Display des Kombi-Instruments werden die Wählhebelstellungen
und die Gänge angezeigt.
Abb. 16 Display des Kombi-Instruments: Wählhebelanzeige mit eingelegter
Wählhebelstel ...
Mobiltelefon über Bluetooth? mit der
Mobiltelefonvorbereitung koppeln
Mobiltelefone müssen einmalig über Bluetooth? mit der
Mobiltelefonvorbereitung
gekoppelt werden.
Beenden Sie gegebenenfalls alle aktiven Bluetooth?-Verbindungen des zu
koppelnden
Mobi ...