Gurtbandverlauf
Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte von großer Bedeutung.
Abb. 16 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von vorne betrachtet.
Abb. 17 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von der Seite betrachtet.
Wenn Sie die Sicherheitsgurte nicht tragen oder falsch angelegt haben, erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen. Die Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutzwirkung erreichen. Eine falsche Sitzposition beeinträchtigt erheblich die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und kann zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen. Das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöht sich insbesondere dann, wenn ein auslösender Airbag den Insassen trifft, der eine falsche Sitzposition eingenommen hat. Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für alle Insassen und insbesondere für Kinder, die Sie transportieren.
Deshalb:
? Erlauben Sie niemals, das irgendjemand während der Fahrt im Fahrzeug eine
falsche Sitzposition einnimmt .
Um den Gurtbandverlauf Ihrer Körpergröße entsprechend einzustellen, stehen
folgende Ausstattungen zur
Verfügung:
? Gurthöheneinstellung für die Vordersitze,
? höheneinstellbare Vordersitze.
ACHTUNG!
Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn sich die
Sitzlehne in
einer aufrechten Position befindet und der Sicherheitsgurt richtig angelegt ist.
Ein falscher Gurtbandverlauf
kann schwere Verletzungen im Falle eines Unfalls verursachen.
? Das Schultergurtteil des Sicherheitsgurts muss über die Schultermitte und
niemals über den
Hals verlaufen Abb. 16.
? Der Sicherheitsgurt muss flach und fest am Oberkörper anliegen Abb. 16 und
Abb. 17.
? Das Beckengurtteil des Sicherheitsgurts muss vor dem Becken verlaufen und
niemals über dem
Bauch. Der Sicherheitsgurt muss flach und fest am Becken anliegen Abb. 17.
Ziehen Sie das
Gurtband gegebenenfalls etwas nach.
? Ein locker sitzender Sicherheitsgurt kann schwere Verletzungen verursachen,
wenn das Gurtband
in den Bauch- und Halsbereich rutscht.
? Weisen Sie vor jeder Fahrt alle Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt richtig
anzulegen und ihn
während der Fahrt auch richtig zu tragen.
? Führen Sie niemals einen Sicherheitsgurt durch die Öffnungen in der Sitzlehne
eines Motorsport-
Schalensitzes7. Andernfalls könnte die Lehne während der Fahrt nach vorne
klappen ?
Unfallgefahr!
? Lesen und beachten Sie die Warnhinweise, ?Sicherheitshinweise zum
Umgang mit
den Sicherheitsgurten?.
Gilt für Fahrzeuge: mit Sicherheitsgurten
Siehe auch:
Ot-stellung des motors/zahnriemen-einbauhinweise
2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps)
Achtung: hier werden nur die abweichungen zum 1,9-/2,0-1-
2-ventil-dieselmotor beschrieben.
Zünd-ot-stellung
Hinweis: zylinder 1 befindet ...
Verkleidung b-säule aus - und einbauen (touran)
Obere verkleidung
Ausbau
Achtung: unbedingt airbag-sicherheitshinweise beachten,
siehe seite 148.
Um ein auslösen des kopf-airbags zu verhindern, zündung
ausschalten, zuerst masseka ...
Zuordnung der stromlaufpläne
Vw golf ab november 2003.
Wegen des großen umfangs können nicht alle stromlaufpläne
aus jedem modelljahr berücksichtigt werden. Jedoch kann
man sich auch an den vorliegenden ...