Scheibenwaschwasser nachfüllen

Das Waschwasser für die Scheibenwaschanlage sollte immer mit Scheibenreiniger gemischt werden.

Abb. 13 Im Motorraum: Blauer Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters.

Abb. 13 Im Motorraum: Blauer Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters.

Die Kontrollleuchte Kombi-Instrument zeigt an, dass der Waschwasserstand im im Kombi-Instrument zeigt an, dass der Waschwasserstand im Scheibenwaschwasserbehälter zu gering ist. Sie sollten bei der nächsten Gelegenheit den Behälter auffüllen.

Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Die Scheiben-Waschanlage und die Scheinwerfer-Reinigungsanlage werden über den Scheibenwaschwasserbehälter im Motorraum mit Flüssigkeit versorgt.

Die Lage des Behälters können Sie aus der entsprechenden Motorraumabbildung in ?Technische Daten? entnehmen.

Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben intensiv zu reinigen. Mischen Sie das Scheibenwaschwasser mit einem von Volkswagen empfohlenen Scheibenreiniger . Bitte beachten Sie die Mischungsvorschriften auf der Verpackung.

ACHTUNG!
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum ist besondere Vorsicht geboten! ? Vor allen Arbeiten im Motorraum lesen und beachten Sie die Warnhinweise, ?Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum?.
? Mischen Sie niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche Zusätze in das Scheibenwaschwasser. Es könnte sonst ein öliger Film auf der Scheibe erzeugt werden, der die Sicht erheblich beeinträchtigt ? Unfallgefahr!

Vorsicht!
Vermischen Sie keinesfalls unsere empfohlenen Reinigungsmittel (⇒ Seite 29, ?Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen?) mit anderen Reinigungsmitteln. Tun Sie es doch, kann es zu einer Ausflockung der Bestandteile und damit zur Verstopfung der Scheibenwaschdüsen kommen.

    Siehe auch:

    Gelenkwelle/gelenkschutzhüllen/ tripodegelenk innen
    Tripodegelenk aar 2600i Hinweis: die gelenkwelle mit dem tripodegelenk aar 3300i ist im prinzip gleich aufgebaut. Radnabenschraube * selbstsichernd. Mit 200 nm voranziehen, danach um 18 ...

    Bremsanlage
    Das arbeiten an der bremsanlage erfordert peinliche sauberkeit und exakte arbeitsweise. Falls die nötige arbeitserfahrung fehlt, sollten reparaturarbeiten an der bremsanlage von einer fachwerk ...

    Abgasanlage auf dichtigkeit prüfen
    Prüfen Motor starten und bei laufendem motor abgasanlage mit einem lappen oder stöpsel verschließen. Abgasanlage auf undichtigkeit abhören. Gegebenenfalls verbindungsste ...