Kühlmittel-Spezifikation
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser und mindestens 40% Kühlmittelzusatz.
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus Wasser und einem mindestens 40%igen Anteil unseres Kühlmittelzusatzes G 12 plus-plus (TL-VW 774 G) oder G 12 plus (TL-VW 774 F) befüllt. Beide Kühlmittelzusätze sind an der lila Färbung zu erkennen. Diese Mischung bietet nicht nur einen Frostschutz bis -25? C, sondern schützt auch vor allem die Leichtmetallteile im Kühlsystem vor Korrosion.
Außerdem verhindert sie Kalkansatz und erhöht den Siedepunkt des Kühlmittels deutlich.
Der Anteil des Kühlmittelzusatzes muss immer mindestens 40% betragen, auch wenn bei warmem Klima der Frostschutz nicht benötigt wird.
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der Anteil des Kühlmittelzusatzes erhöht werden. Der Anteil des Kühlmittelzusatzes darf jedoch nicht über 60% liegen, da sich sonst der Frostschutz wieder verringert und sich die Kühlwirkung verschlechtert.
Beim Nachfüllen von Kühlmittel muss eine Mischung aus Wasser und mindestens 40% des Kühlmittelzusatzes G 12 plus-plus verwendet werden, um den optimalen Korrosionsschutz zu erhalten . Dabei ist es unerheblich, ob das Fahrzeug werkseitig mit dem Kühlmittelzusatz G 12 plus-plus oder G 12 plus befüllt wurde.
ACHTUNG!
Der Kühlmittelzusatz ist gesundheitsschädlich ? Vergiftungsgefahr!
? Bewahren Sie den Kühlmittelzusatz immer im Originalbehälter und für Kinder
unzugänglich
auf. Das gilt auch für abgelassenes Kühlmittel.
? Benutzen Sie niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen oder andere Behälter
zum Aufbewahren
von Kühlmittel, da Personen das enthaltene Kühlmittel nicht immer erkennen
können ?
Vergiftungsgefahr!
? Der Anteil des Kühlmittelzusatzes G 12 plus-plus muss entsprechend der
niedrigsten zu erwartenden
Umgebungstemperatur vorgesehen werden. Bei extrem niedrigen Außentemperaturen
kann sonst das Kühlmittel einfrieren und das Fahrzeug liegen bleiben. Weil dann
auch die Heizung
nicht funktioniert, besteht Erfrierungsgefahr!
Vorsicht!
? Original Kühlmittelzusätze von Volkswagen sind nicht mit Kühlmittelzusätzen
anderer Hersteller
mischbar.
? Mischen Sie niemals Original Kühlmittelzusätze mit anderen, nicht freigebenden
Kühlmitteln. Bei
Vermischungen mit Fremdkühlmitteln drohen erhebliche Schäden am Motor und am
Kühlsystem.
? Ist die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter nicht lila, sondern z. B. braun,
wurde G 12 plus-plus
bzw. G 12 plus mit einem anderen Kühlmittel vermischt. In diesem Fall muss das
Kühlmittel umgehend
gewechselt werden. Andernfalls können schwerwiegende Funktionsmängel oder
Motorschäden auftreten.
Umwelthinweis
Kühlmittel und Kühlmittelzusätze müssen aufgefangen und ordnungsgemäß entsorgt
werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit Warnleuchte für Kühlmittelstand oder Kühlmitteltemperatur
Siehe auch:
Chromteile reinigen
? Reinigen Sie die Chromteile mit einem feuchten Tuch.
? Entfernen Sie Flecken oder Beläge auf der Oberfläche mit einem
Chrompflegemittel.
? Polieren Sie die Chromteile mit einem weichen ...
VW Passat Alltrack: Der Volks-Kombi im Karohemd
Allradantrieb, Triebwerksunterschutz, erhöhte Bodenfreiheit - fehlen nur noch Schweißwanne und Kunstledersitzbezüge. Doch der VW Passat Alltrack tritt nun wirklich nicht als Arbeitstie ...
Motor einfahren
Der neue Motor muss während der ersten 1500 Kilometer eingefahren
werden.
Bis 1000 Kilometer
? Fahren Sie nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit.
? Geben Sie kein Vollgas. ...