Unterbringung

Das Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad oder Pannenset und der abnehmbare Kugelkopf der Anhängevorrichtung befinden sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag.

Abb. 24 Im Gepäckraum: Bodenbelag hochgeklappt.

Abb. 24 Im Gepäckraum: Bodenbelag hochgeklappt.

Bevor Sie an das Bordwerkzeug, Reserverad bzw. Notrad oder Pannenset und an den abnehmbaren Kugelkopf der Anhängevorrichtung gelangen, müssen Sie gegebenenfalls das Gepäckraumnetz aushängen ?Bedienung?, Kapitel ?Gepäckraum?.

? Heben Sie den Bodenbelag an und hängen Sie den Bodenbelag am Haken unter der Gepäckraumabdeckung Abb. 24 (1) ein.

Der Wagenheber passt nur dann in das Schaumstoffteil, wenn er nach dem Gebrauch in seine ursprüngliche Stellung zurückgekurbelt wurde.

Der abnehmbare Kugelkopf und das Pannenset befinden sich in einem Schaumstoffteil beim Bordwerkzeug.

ACHTUNG!
? Wenn der abnehmbare Kugelkopf, das Bordwerkzeug und das Pannenset oder das Reserverad bzw. Notrad nicht richtig gesichert sind, können diese Gegenstände im Falle von plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen im Fahrzeug umherfliegen und schwere Verletzungen verursachen.
? Achten Sie darauf, dass der abnehmbare Kugelkopf, das Pannenset, das Reserverad bzw. Notrad oder das ausgewechselte Rad sowie das Bordwerkzeug im Gepäckraum immer sicher befestigt sind.

    Siehe auch:

    Kindersitze der Gruppen 2 und 3
    Abb. 38 Prinzipdarstellung: In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz auf dem Rücksitz. Kindersitze der Gruppe 2 Für Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 ? 25 kg sind am besten Kindersit ...

    Bremswirkung und Bremsweg
    Bremswirkung und Bremsweg werden von unterschiedlichen Fahrsituationen und Fahrbahnverhältnissen beeinflusst. Für eine gute Bremswirkung ist es wichtig, dass die Bremsbeläge nicht a ...

    Batterie entlädt sich selbstständig
    Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen stromverbraucher im ruhezustand. Daher sollte die batterie in ein ...