Nach dem Radwechsel
? Legen Sie das ausgewechselte Rad in die Reserveradmulde zurück und
sichern es mit dem Handrad.
? Reinigen Sie gegebenenfalls das Bordwerkzeug und legen Sie es zurück in das
Schaumstoffteil im Gepäckraum.
? Lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel prüfen, ?Radschrauben?.
? Lassen Sie das defekte Rad so bald wie möglich ersetzen.
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 120 Nm. Lassen Sie nach einem Radwechsel unverzüglich das Anzugsdrehmoment von einem Fachbetrieb prüfen.
Wenn Sie beim Radwechsel festgestellt haben, dass Radschrauben korrodiert und schwergängig sind, müssen die Radschrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments erneuert und die Gewindegänge der Radnabe gesäubert werden.
Vorsicht!
Achten Sie darauf, dass das Reserverad47, Notrad47 oder das ausgewechselte Rad
im Gepäckraum sicher
verstaut ist.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Reifenkontrollanzeige muss nach dem Radwechsel das System neu
?angelernt?
werden, ?Reifenkontrollanzeige
?
Siehe auch:
VW Tiguan: Neue Frontpartie à la Touareg
Der neue VW Tiguan ist startet: Ein SUV mit Design-Parallelen zum großen Touareg. Und den SUV mit kraftvollen und gleichzeitig sparsamen Motoren; 5,3 Liter sind es im Fall der frontgetriebenen T ...
Reifenfülldruck
Der reifenfülldruck wird vom automobilhersteller in abhängigkeit
verschiedener parameter festgelegt. Dazu zählen unter
anderem die zuladung und die höchstgeschwindigkeit
des fah ...
Neuer Jetta Hybrid ab sofort bestellbar
In Deutschland startet heute der Vorverkauf des neuen VW Jetta Hybrid, der Mitte April 2013 hierzulande ab 31.300 Euro in den Handel kommt. Die Limousine gehört zu den erfolgreichsten Volkswagen- ...