Kombiinstrument aus- und einbauen
Golf/touran
Hinweis: in den kontrollleuchten des kombiinstrumentes sind leuchtdioden eingesetzt. Bei einem defekt wird das kombiinstrument komplett ausgetauscht.
Ausbau
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
Sicherheitshinweis
Unbedingt airbag-sicherheitshinweise befolgen, siehe seite 148.
- Airbageinheit am lenkrad ausbauen, siehe seite 149.
- Lenkrad ausbauen, siehe seite 150.
- Obere lenksäulenverkleidung ausbauen, siehe seite 251.
- 2 Schrauben -pfeile- herausdrehen und kombiinstrument
- 1 - nach hinten aus der armaturentafel herausziehen.
Hinweis: die steckverbindung des kombiinstruments wird beim herausziehen getrennt.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
- Wird das kombiinstrument ausgetauscht, service- intervallanzeige, wegstreckenzähler, schlüsselcodes sowie spezifische ausstattungsmerkmale mit einem diagnosegerät anpassen lassen (werkstattarbeit).
- Zündung einschalten und kontrollleuchten sowie anzeigeinstrumente im kombiinstrument auf funktion prüfen.
Siehe auch:
Wasserdurchfahrten auf Straßen
Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen
zu vermeiden, beachten
Sie Folgendes:
? Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest. D ...
Reparaturen und technische Änderungen
Bei Reparaturen und technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien
eingehalten werden.
Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu
Funktionsstörung ...
Vergleich VW Passat Variant vs. Hyundai i40cw - Pampersbomber im Duell
Der Passat Variant ist der Traum vieler Familienväter. Kein Herausforderer konnte ihm richtig gefährlich werden - bisher. Jetzt tritt Hyundai mit dem neuen i40cw auf den Plan. Kann der " ...