Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen

Mitfahrer auf den Rücksitzen müssen aufrecht sitzen, die Füße im Fußraum halten und richtig angegurtet sein.

Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes beachten:
? Die Sitzlehne muss in aufrechter Stellung richtig eingerastet sein ?Bedienung?, Kapitel ?Hintere Sitzbank?.
? Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze sich möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfs ? jedoch nicht niedriger als Augenhöhe ? befindet. Positionieren Sie Ihren Hinterkopf so nah wie möglich an der Kopfstütze.
? Setzen Sie sich aufrecht auf den Rücksitz, sodass Ihr Rücken vollständig an der Sitzlehne anliegt.
? Lassen Sie beide Füße im Fußraum vor dem Rücksitz.
? Legen Sie den Sicherheitsgurt richtig an.
? Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz, wenn Sie Kinder im Fahrzeug mitnehmen.

ACHTUNG!
Eine falsche Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen kann zu schweren Verletzungen führen.

? Stellen Sie die Kopfstützen richtig ein, um die optimale Schutzwirkung zu erzielen.
? Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn die Sitzlehne sicher in aufrechter Position eingerastet ist und die Mitfahrer die Sicherheitsgurte richtig angelegt haben.

Sitzen die Mitfahrer auf den Rücksitzen nicht in einer aufrechten Position, erhöht sich die Verletzungsgefahr durch einen falschen Gurtbandverlauf.

Gilt für Fahrzeuge: mit Kopfstützen

    Siehe auch:

    Reifenprofil prüfen
    Spezialwerkzeug: nicht erforderlich. Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier radeinstellung und sto&s ...

    Obere abdeckung im fahrerfußraum aus- und einbauen (golf)
    Golf Ausbau Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen. 2 Schrauben-1-herausdrehen. Abdeckung - 2 - an den einraststellen lösen und nach unten abnehmen. St ...

    Türschließzylinder enteisen
    Türschließzylinder können im Winter vereisen. Zur Enteisung von Türschließzylindern empfehlen wir Ihnen das Volkswagen Original Spray mit rückfettender und antikorr ...