Beifahrer-Frontairbag abschalten
Bei Befestigung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Frontairbag des Beifahrers abgeschaltet werden.
Abb. 33 Abbildung A: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags im Ablagefach auf der Beifahrerseite; Abbildung B: Kontrollleuchte in der Instrumententafel für die Beifahrer- Frontairbagabschaltung (Golf, Golf GTI, Golf GTD).
Abb. 34 Abbildung A: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags im Ablagefach auf der Beifahrerseite; Abbildung B: Kontrollleuchte in der Instrumententafel für die Beifahrer- Frontairbagabschaltung (Golf Plus).
Mit dem Schlüsselschalter kann der Frontairbag auf der Beifahrerseite abgeschaltet werden. Der Seitenairbag des Beifahrers und alle anderen Airbags im Fahrzeug sind weiterhin funktionsfähig.
Beifahrer-Frontairbag abschalten
? Schalten Sie die Zündung aus.
? Öffnen Sie das Ablagefach auf der Beifahrerseite ?Bedienung?,
Kapitel
?Ablagen?.
? Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter in die Position OFF Abb. 33 A bzw. Abb. 34 A.
? Prüfen Sie, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte OFF
in der
Instrumententafel Abb. 33 B bzw. Abb. 34 B dauerhaft leuchtet .
? Schließen Sie das Ablagefach.
Beifahrer-Frontairbag einschalten
? Schalten Sie die Zündung aus.
? Öffnen Sie das Ablagefach auf der Beifahrerseite ?Bedienung?,
Kapitel
?Ablagen?.
? Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter in die Position ON.
? Prüfen Sie, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte OFF
in der
Instrumententafel Abb. 33 B bzw. Abb. 34 B nicht leuchtet .
? Schließen Sie das Ablagefach.
ACHTUNG!
? Die Verantwortung für die richtige Stellung des Schlüsselschalters liegt beim
Fahrer.
? Der Beifahrer-Frontairbag darf nur dann abgeschaltet werden, wenn Sie in
Ausnahmefällen
auf dem Beifahrersitz einen Kindersitz verwenden müssen, bei dem das Kind mit
dem Rücken in
Fahrtrichtung sitzt, ?Sicherheit von Kindern?.
? Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind
mit dem Rücken
zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrer-Frontairbag funktionsfähig ist ?
Lebensgefahr! Sollte
es in Ausnahmefällen notwendig sein, ein Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz
zu transportieren, schalten Sie immer den Beifahrer-Frontairbag ab.
? Sobald der Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzt wird, schalten
Sie den Beifahrer-
Frontairbag wieder ein.
? Schalten Sie den Beifahrer-Frontairbag nur bei ausgeschalteter Zündung ab, da
sonst Fehler in
der Airbag-Steuerung auftreten können. Es besteht sonst die Gefahr, dass der
Front-, Knie-,
Kopf- und Seitenairbag bei einem Unfall gar nicht oder nicht einwandfrei
ausgelöst wird.
? Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte OFF
nicht dauerhaft
leuchtet, kann ein Defekt im Airbag-System vorliegen:
? Lassen Sie das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen.
? Verwenden Sie keinen Kindersitz auf dem Beifahrersitz! Der
Beifahrer-Frontairbag könnte
trotz des Defekts bei einem Unfall auslösen.
? Es lässt sich nicht vorhersagen, ob der Beifahrer-Frontairbag bei einem Unfall
auslöst!
Weisen Sie Ihre Mitfahrer darauf hin.
Siehe auch:
Innenspiegel aus- und einbauen
Spiegel ohne regensensor/golf
Ausbau
Innenspiegel - 1 - um 90 gegen den uhrzeigersinn drehen
-pfeil- und von der halteplatte - 2 - abnehmen.
Einbau
Der einbau erfolgt in umgekehrter ...
Beschreibung
Das optische Parksystem unterstützt den Fahrer beim Einparken oder
Rangieren.
Abb. 38 Prinzipdarstellung: Abgetasteter Bereich vor (A) und hinter dem
Fahrzeug (B) (Farbdisplay).
Abb. 39 ...
Scheibenwaschdüse für frontscheibe
aus - und einbauen
Golf/touran
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Scheibenwaschdüse - 1 - nach oben drücken -pfeil aund
unten aus der motorhaube herausziehen -pfeil b-.
Scheibenwaschdüse - ...