Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige
Die Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige zeigt die Temperatur des Kühlmittels an.
Abb. 7 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige.
Zeiger im Kaltbereich (A)
Hohe Motordrehzahlen und starke Motorbelastung vermeiden Abb. 7.
Zeiger im Normalbereich (B)
Der Zeiger soll sich bei normaler Fahrweise im mittleren Skalenbereich
einpendeln. Bei starker Motorbelastung
? vor allem bei hohen Außentemperaturen ? kann der Zeiger auch weit nach rechts
wandern. Das
ist unbedenklich, solange die Warnleuchte
nicht aufleuchtet und keine
Meldung4 im Display des
Kombi-Instruments angezeigt wird, die Sie informiert oder zu notwendigen
Handlungen auffordert.
Zeiger im Warnbereich (C)
Ist der Zeiger im Warnbereich, leuchtet die Warnleuchte
auf. Zusätzlich kann eine Meldung4
im Display
des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen
Handlungen
auffordert. Halten Sie das Fahrzeug an und stellen Sie den Motor ab! Prüfen Sie
den Kühlmittelstand ?Rat und Tat?, Kapitel ?Kühlmittel? .
Ist der Kühlmittelstand in Ordnung, trotzdem nicht weiterfahren, sondern fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
ACHTUNG!
Beachten Sie vor allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum die
Sicherheitshinweise ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum?.
Vorsicht!
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des
Kühlmittels. Bei hohen Außentemperaturen
und starker Motorbelastung besteht dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!
Gilt für Fahrzeuge: mit Kraftstoffvorratsanzeige
Siehe auch:
Bedienungselemente für die elektrische
Sitzeinstellung
Die Bedienungselemente funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Abb. 66 Bedienungselemente für die elektrische Sitzeinstellung.
Bewegen Sie den entsprechenden Schalter Abb. 66, um ...
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außenluft in das Fahrzeuginnere
gelangt.
Abb. 117 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatronic.
Manuellen Umluftbetrieb ein- oder ausschal ...
Vorausschauend fahren
Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff. Wenn Sie
vorausschauend fahren,
müssen Sie weniger bremsen und demzufolge auch weniger beschleunigen. Lassen Sie
das Fahrze ...