Dauertestnotizen VW Polo: Schluckt viel, schmutzt leicht

Seit Anfang des Jahres soll der VW Polo 1.2 TSI Highline mit Sechsgang-Handschaltung zeigen, wie haltbar kleine aufgeladene Benziner sind. Bislang, der polo hat jetzt 42.000 Kilometer zurückgelegt, schlägt er sich gut, die Redaktion ist zufrieden und hat im Dauertest kaum etwas auszusetzen. "Ein feiner, kräftiger und ausreichend sparsamer Vierzylinder, komfortables und agiles Fahrwerk, Lenkung mit sehr angenehmer Rückmeldung und superbequeme, langstreckentaugliche Sitze."


 Diese sind mit ihren hellen Bezügen jedoch äußerst schmutzempfindlich, wie wiederholt angemerkt wird. Fragen wirft die Türdichtung an der Fahrerseite auf – sie ist bereits großflächig aufgeplatzt. Technisch bereitet der VW Polo bislang keine Schwierigkeiten. Mit durchschnittlich 7,7 L/100 km zeigt er sich aber während des Dauertests reichlich schluckfreudig.

    Siehe auch:

    Abgasanlage aus- und einbauen
    Hinweis: die teile der abgasanlage können auch einzeln ausgebaut werden. Falls der vor- oder nachschalldämpfer bei der serienmäßigen anlage ersetzt werden soll, muss das verbin ...

    Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
    Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt. Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihr ...

    Abnehmbarer Kugelkopf
    Der abnehmbare Kugelkopf der Anhängevorrichtung befindet sich beim Bordwerkzeug. Abb. 59 Übersichtsbild: abnehmbarer Kugelkopf. Abb. 60 Kugelkopf vorspannen. Der abnehmbare Kugelkopf ...