Innenleuchte vorne
Abb. 44 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen ohne Innenraumüberwachung: Schalter (1) für die Innenleuchte vorne.
Abb. 45 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung: Schalter (1) für die Innenleuchte vorne.
Mit der Wippe Abb. 44 (1) (Fahrzeuge ohne Innenraumüberwachung) bzw. Abb. 45 (1) (Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung) können Sie folgende Positionen wählen:
Innenleuchten einschalten
? Drücken Sie auf das Symbol der
Wippe, um die Innenleuchten vorne und
hinten dauernd einzuschalten.
Innenleuchten ausschalten
? Drücken Sie auf das Symbol der
Wippe, um die Innenleuchten vorne und hinten
dauernd auszuschalten.
Türkontaktschaltung
Befindet sich die Wippe Abb. 44 (1) bzw. Abb. 45 (1) in Mittelstellung, ist
die Türkontaktschaltung
eingeschaltet. Die Innenleuchten schalten sich automatisch ein, sobald Sie das
Fahrzeug entriegeln,
eine Tür öffnen oder den Zündschlüssel abziehen. Das Licht verlischt einige
Sekunden nach dem Schließen
der Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeugs oder Einschalten der Zündung wird die
Innenbeleuchtung
ebenfalls ausgeschaltet.
Ablagefachleuchte
Beim Öffnen des Ablagefachs auf der Beifahrerseite wird die Leuchte automatisch
eingeschaltet und
beim Schließen des Fachs wieder ausgeschaltet.
Gepäckraumleuchte
Beim Öffnen der Heckklappe wird die Leuchte automatisch eingeschaltet und beim
Schließen der Heckklappe
wieder ausgeschaltet.
Hinweis
? Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, verlischt die Innenbeleuchtung nach
einigen Minuten, wenn
der Zündschlüssel abgezogen ist. Das verhindert ein Entladen der
Fahrzeugbatterie.
? Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder
eingeschaltet werden.
? Mit den Tasten ,
und
Abb. 44 im Drei-Tasten-Modul49
können Sie die Sprachbedienung49
starten und die Not- & Dienstzentrale des Volkswagen Service Call Centers
erreichen ?Mobiltelefonvorbereitung Premium?, Kapitel ?Drei-Tasten-Modul?.
Gilt für Fahrzeuge: mit Leseleuchten vorne
Siehe auch:
Steckverbinder trennen
-A-: lasche mit einem schraubendreher - 1 - herunterdrücken
-pfeil-, stecker dabei ziehen und verbindung
trennen. Stecker beim aufschieben hörbar einrasten lassen.
Hinweis: an ...
Telefonieren
Nach einem einmaligen Kopplungsprozess steht Ihnen die
Mobiltelefonvorbereitung
als komfortable Freisprecheinrichtung zur Verfügung.
Abb. 23 Prinzipdarstellung: Linke Seite des Multifunktio ...
Was ist bei Anhängerbetrieb zu beachten?
Das Fahrzeug kann bei entsprechender technischer Ausrüstung zum Ziehen eines
Anhängers benutzt
werden. Diese zusätzliche Last hat Auswirkungen auf die Haltbarkeit, den
Kraftstoffve ...