Räder und reifen

Der golf/touran ist je nach modell und ausstattung mit rädern unterschiedlicher größe ausgerüstet. Sofern reiten und/oder felgen montiert werden, die nicht in den fahrzeugpapieren vermerkt sind, ist eine eintragung in die fahrzeugpapiere erforderlich. Dazu wird in der regel eine freigabebescheinigung vom fahrzeughersteller benötigt.

Neben der felgenbreite und dem felgendurchmesser sind bei einem wechsel der felge auch die einpresstiefe und der lochkreisdurchmesser zu beachten. Die einpresstiefe ist das maß von der felgenmitte (= mitte der reifenspur) bis zur anlagefläche der radschüssel an die radnabe/bremstrommel.

Der lochkreisdurchmesser gibt den durchmesser des kreises an, an dem die radschrauben angeordnet sind.

Alle scheibenräder sind als hump-felgen ausgelegt. Der hump ist ein in die felgenschulter eingepresster wulst, der auch bei extrem scharfer kurvenfahrt nicht zulässt, dass der schlauchlose reifen von der felge gedrückt wird. Achtung: in schlauchlose reifen darf kein schlauch eingezogen werden.

Siehe auch:

Katalysatorschäden vermeiden
Um beschädigungen am katalysator zu vermeiden, sind folgende hinweise unbedingt zu beachten: Benzinmotor Grundsätzlich nur bleifreies benzin tanken. Das anlassen des motors durch ans ...

Kunststoffteile innen und Instrumententafel pflegen und reinigen
Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen. ? Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instru ...

Wichtige arbeits- und sicherheitshinweise
Werden arbeiten an der innenausstattung ausgeführt, sind folgende hinweise unbedingt zu beachten: Zum abhebein von kunststoffverkleidungen und -blenden kunststoffkeil verwenden, zum beispi ...