Bedienungselemente
Abb. 108 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatic.
Die Klimaanlage (Kompressor) funktioniert nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Gebläse.
? Mit den Reglern Abb. 108 (1) und (6) und mit dem Schalter (8) stellen Sie
die
Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläsestufe ein.
? Drücken Sie die jeweilige Taste (2) bis (5), um eine Funktion ein- oder
auszuschalten.
In der Taste leuchtet eine Kontrollleuchte, wenn die Funktion eingeschaltet ist.
(1) Temperaturregler.
(2) Taste AC ? schaltet die Kühlanlage (Kompressor) ein. Wenn die
Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet, ist die Kühlanlage eingeschaltet.
(3) Taste ? Heckscheibenbeheizung.
Die Heckscheibenbeheizung funktioniert nur bei laufendem
Motor. Etwa 10 Minuten nach dem Einschalten wird die Beheizung automatisch
ausgeschaltet. Sie
lässt sich vorzeitig durch Drücken der Taste ausschalten.
(4) Taste Sofortheiztaste, ?Zusatzheizung (Standheizung)?.
(5) Taste ? Umluftbetrieb.
(6) Luftverteilungsregler ? Mit diesem Regler kann der Luftstrom in die
gewünschte Richtung eingestellt
werden.
? ? Luftverteilung zur Frontscheibe.
Die angesaugte Außenluft wird an die Frontscheibe geleitet.
Da bei eingeschaltetem Umluftbetrieb die Defrostung nicht sichergestellt ist,
wird der
Umluftbetrieb ausgeschaltet, sobald die Defrostfunktion eingeschaltet wird.
? ? Luftverteilung zum Oberkörper.
? ? Luftverteilung in den Fußraum.
? ? Luftverteilung zur Frontscheibe
und in den Fußraum.
(7) Taste ? Sitzheizung vorne
rechts.
(8) Gebläseschalter ? Der Luftdurchsatz ist in 4 Stufen einstellbar. Das Gebläse
sollte immer in niedriger
Stufe mitlaufen, damit jederzeit Frischluft ins Fahrzeuginnere gelangt.
(9) Taste Sitzheizung vorne links.
ACHTUNG!
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle Scheiben erhöhen das Risiko von Unfällen
und Verletzungen.
? Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fensterscheiben frei von
Eis, Schnee und
Beschlag sind. Nur dann sind gute Sichtverhältnisse gewährleistet.
? Machen Sie sich vertraut mit der richtigen Bedienung der Heizung und Belüftung
sowie dem
Entfeuchten und Entfrosten der Scheiben.
? Im Umluftbetrieb gelangt keine Frischluft in das Fahrzeuginnere. Bei
ausgeschalteter Kühlanlage
können im Umluftbetrieb die Fensterscheiben schnell beschlagen und die Sicht
nach außen
erheblich einschränken ? Unfallgefahr!
? Schalten Sie den Umluftbetrieb immer dann aus, wenn er nicht mehr benötigt
wird.
ACHTUNG!
Verbrauchte oder schlechte Luft im Innenraum kann zu einer schnellen Ermüdung
und zur Unkonzentriertheit
des Fahrers führen. Dadurch können Unfälle und Verletzungen verursacht werden.
Hinweis
? Beachten Sie die allgemeinen Hinweise.
? Je nach Ausstattung kann die Anordnung der Tasten abweichen. Die Beschriftung
der Tasten ist jedoch
gleich.
Gilt für Fahrzeuge: mit Climatic
Siehe auch:
Zuheizelement aus- und einbauen
Golf, dieselmotor
Ausbau
Achtung: zuheizelement vor dem ausbau abkühlen lassen.
Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie
aus- und einbauen" beachten.
Obere abdeckung i ...
Das Hauptmenü
Bei eingeschalteter Zündung können Sie über die Menüs die verschiedenen
Funktionen des Displays aufrufen.
Ein Beispiel für die Bedienung der Menüs mit dem Scheibenwisch ...
VW Tiguan 2.0 TSI im Praxistest: Hohe Variabilität und clevere Details
Da sage noch einer, verweichlichte Geländewagen namens SUV seien keine echten Eroberer. Seit seinem Erscheinen Ende 2007 hat der VW Tiguan 700.000 Autokäufer-Herzen eingenommen, selbst kurz ...