Antiblockiersystem (ABS)

Das Antiblockiersystem verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen.

Das Antiblockiersystem (ABS) arbeitet nur bei laufendem Motor und trägt wesentlich zur Erhöhung der aktiven Fahrsicherheit bei.

Arbeitsweise des ABS

Erreicht ein Rad eine für die Fahrgeschwindigkeit zu geringe Umfangsgeschwindigkeit und neigt zum Blockieren, so wird der Bremsdruck für dieses Rad vermindert. Dieser Regelvorgang macht sich durch eine pulsierende Bewegung des Bremspedals bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden ist. Dadurch erhalten Sie als Fahrer bewusst die Information, dass die Räder zum Blockieren neigen und das ABS regelt. Damit das ABS in diesem Bereich optimal regeln kann, müssen Sie das Bremspedal getreten lassen ? keinesfalls ?pumpen?.

Bei einer Vollbremsung auf rutschiger Fahrbahn bleibt die bestmögliche Lenkfähigkeit erhalten, weil die Räder nicht blockieren.

Es darf nicht erwartet werden, dass durch das ABS unter allen Umständen der Bremsweg verkürzt wird.

Der Bremsweg kann auf Kies oder bei Neuschnee auf glattem Untergrund sogar länger werden.

ACHTUNG!
Passen Sie immer die Geschwindigkeit den Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an.

Das erhöhte Sicherheitsangebot darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen ? Unfallgefahr! ? Das ABS kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden, eine glatte oder nasse Fahrbahn ist auch mit ABS gefährlich! Wenn das ABS regelt, sollten Sie die Geschwindigkeit sofort den Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
? Das ABS kann nicht das Unfallrisiko reduzieren, wenn Sie z. B. mit nicht angepasster Geschwindigkeit fahren oder zu dicht auf das vorausfahrende Fahrzeug auffahren.

ACHTUNG!
? Unsachgemäße Arbeiten oder Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an der Bremsanlage, am Fahrwerk oder eine andere Räder- und Reifenkombination) können die Funktion des ABS, BAS, EDS, ASR und ESP stark beeinflussen und deren Wirksamkeit erheblich beeinträchtigen, ?Reparaturen und technische Änderungen?.
? Die Wirksamkeit des ABS hängt auch von den Reifen ab, ?Räder?.

Gilt für Fahrzeuge: mit Antiblockiersystem (ABS)

    Siehe auch:

    Zubehör und Ersatzteile
    Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von Ihrem Volkswagen Partner beraten. Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit. Wenn Ihr Fahrzeug ...

    Automatikgetriebe: atf-stand prüfen
    Der atf-stand im automatikgetriebe (atf = automatic transmission fluid = automatikgetriebeöl) ist von der temperatur des öls abhängig. Die fachwerkstatt verwendet zur messung der atf ...

    Verkleidung b-säule aus- und einbauen (golf)
    Golf Obere verkleidung Ausbau Achtung: unbedingt airbag-sicherheitshinweise beachten, siehe seite 148. Um ein auslösen des kopf-airbags zu verhindern, zündung ausschalten, zuerst m ...