Antiblockiersystem (ABS)

Das Antiblockiersystem verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen.

Das Antiblockiersystem (ABS) arbeitet nur bei laufendem Motor und trägt wesentlich zur Erhöhung der aktiven Fahrsicherheit bei.

Arbeitsweise des ABS

Erreicht ein Rad eine für die Fahrgeschwindigkeit zu geringe Umfangsgeschwindigkeit und neigt zum Blockieren, so wird der Bremsdruck für dieses Rad vermindert. Dieser Regelvorgang macht sich durch eine pulsierende Bewegung des Bremspedals bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden ist. Dadurch erhalten Sie als Fahrer bewusst die Information, dass die Räder zum Blockieren neigen und das ABS regelt. Damit das ABS in diesem Bereich optimal regeln kann, müssen Sie das Bremspedal getreten lassen ? keinesfalls ?pumpen?.

Bei einer Vollbremsung auf rutschiger Fahrbahn bleibt die bestmögliche Lenkfähigkeit erhalten, weil die Räder nicht blockieren.

Es darf nicht erwartet werden, dass durch das ABS unter allen Umständen der Bremsweg verkürzt wird.

Der Bremsweg kann auf Kies oder bei Neuschnee auf glattem Untergrund sogar länger werden.

ACHTUNG!
Passen Sie immer die Geschwindigkeit den Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an.

Das erhöhte Sicherheitsangebot darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen ? Unfallgefahr! ? Das ABS kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden, eine glatte oder nasse Fahrbahn ist auch mit ABS gefährlich! Wenn das ABS regelt, sollten Sie die Geschwindigkeit sofort den Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
? Das ABS kann nicht das Unfallrisiko reduzieren, wenn Sie z. B. mit nicht angepasster Geschwindigkeit fahren oder zu dicht auf das vorausfahrende Fahrzeug auffahren.

ACHTUNG!
? Unsachgemäße Arbeiten oder Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an der Bremsanlage, am Fahrwerk oder eine andere Räder- und Reifenkombination) können die Funktion des ABS, BAS, EDS, ASR und ESP stark beeinflussen und deren Wirksamkeit erheblich beeinträchtigen, ?Reparaturen und technische Änderungen?.
? Die Wirksamkeit des ABS hängt auch von den Reifen ab, ?Räder?.

Gilt für Fahrzeuge: mit Antiblockiersystem (ABS)

    Siehe auch:

    Einteilung der Kindersitze in Gruppen (Gewichtsklassen)
    Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind. Für Kindersitze gilt die ECE-R 44 Norm. ECE-R bedeutet: Economic Commission for Europ ...

    Batteriepole reinigen
    Batteriepole auf korrosion überprüfen. Korrosion an den batteriepolen zeigt sich in form von weißen oder gelblichen pulverartigen ablagerungen an den polen. Batterie ausbauen, si ...

    Tür aus- und einbauen (golf)
    Tür vorn/golf Tür vorn Ausbau Tür öffnen. Auf den rasthaken drücken -pfeil a- und faltenbalg - 6 - von der a-säule ziehen. Verriegelungshebel - 7 - ...