Dieselpartikelfilter
Im Dieselpartikelfilter wird der bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff entstehende Ruß gesammelt und verbrannt.
Der Dieselpartikelfilter filtert die Rußpartikel nahezu vollständig aus dem Abgas. Die Rußpartikel sammeln sich im Filter und werden dort regelmäßig verbrannt. Um diesen Vorgang zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen, ständigen Kurzstreckenverkehr zu vermeiden.
Eine Störung im Dieselpartikelfilter wird durch die Kontrollleuchte
angezeigt.
ACHTUNG!
Der Dieselpartikelfilter wird sehr heiß ? Brandgefahr!
? Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass der Dieselpartikelfilter nicht mit
trockenem Gras oder
leicht entflammbaren Materialen unter dem Fahrzeug in Berührung kommt.
? Verwenden Sie niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende
Mittel für
Auspuffrohre, Hitzeschilde oder den Dieselpartikelfilter. Bei heißem Motor
könnten sich diese
Substanzen entzünden.
Vorsicht!
? Ihr Fahrzeug ist nicht für die Verwendung von Biodiesel geeignet und darf auf
keinen Fall mit Biodiesel
betankt und gefahren werden. Wenn Sie dennoch Biodiesel tanken, können
Motorschäden und
Beschädigungen am Kraftstoffsystem die Folge sein. Eine Beimischung von
Biodiesel im Rahmen der
EN 590 in den Dieselkraftstoff durch den Diesel-Kraftstoffhersteller ist
zulässig und führt nicht zu Schäden
am Motor oder am Kraftstoffsystem.
? Durch die Verwendung von Dieselkraftstoffen mit erhöhtem Schwefelanteil kann
sich die Lebensdauer
des Dieselpartikelfilters erheblich reduzieren. In welchen Ländern ein erhöhter
Schwefelanteil im Diesel-
Kraftstoff enthalten ist, erfragen Sie bitte bei Ihrem Volkswagen Partner.
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor und Dieselpartikelfilter
Siehe auch:
Bedingungen für den Einbau eines rückwärts
gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze dürfen bei aktiviertem
Beifahrer-Frontairbag niemals auf dem Beifahrersitz benutzt
werden.
Der aktive Frontairbag auf der Beifahrer ...
1,4-L-benzinmotor 55 kw (75 ps)
Beim 1,4-l-benzinmotor bca sind motorblock und zylinderkopf
aus aluminiumguss gefertigt.
Die im zylinderkopf untergebrachten nockenwellen betätigen
die 4 ventile pro zylinder über rolle ...
Mittelkonsole aus- und einbauen (touran)
Touran
Ausbau
Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie
aus- und einbauen" beachten.
Faltenbalg für schalt-/wählhebel aus der mittelkonsole
ausclipsen, siehe ents ...