Benzin- oder Dieselkraftstoff tanken
Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
Abb. 3 Prinzipdarstellung: Geöffnete Tankklappe mit eingehängtem Tankverschluss.
Schalten Sie vor dem Tanken den Motor, das Mobiltelefon und die Zusatzheizung aus .
Tankverschluss öffnen
? Drücken Sie links auf die Tankklappe. Die Tankklappe springt etwas hervor.
? Klappen Sie die Tankklappe auf und drehen Sie den Tankverschluss linksherum
heraus.
? Hängen Sie den Verschluss oben an der Tankklappe ein Abb. 3.
Tankverschluss schließen
? Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum auf den Einfüllstutzen, bis er
hörbar einrastet.
? Schließen Sie die Tankklappe, bis sie hörbar einrastet.
Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument leuchtet bei Erreichen der Reservemenge im Kraftstoffbehälter auf. Zusätzlich kann eine Meldung14 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. Dies sollten Sie zum Anlass nehmen, bei nächster Gelegenheit zu tanken. Der Kraftstoffvorrat beträgt nur noch etwa 7 Liter (bei Fahrzeugen mit Allradantrieb etwa 8 Liter).
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte schalten sich automatisch die eingeschaltete Zusatzheizung14 und der Zuheizer15 aus.
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter (bei Fahrzeugen mit Allradantrieb etwa 60 Liter).
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter ?voll?. Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil sonst der Ausdehnungsraum im Tank gefüllt wird ? der Kraftstoff könnte bei Erwärmung überlaufen.
Die richtige Kraftstoffsorte für Ihr Fahrzeug finden Sie auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe.
Weitere Hinweise zum Kraftstoff ?Technische Daten?.
Eine Notentriegelung der Tankklappe kann von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Unsachgemäßes Tanken oder unsachgemäßer Umgang mit Kraftstoff kann zu einem
Brand, einer
Explosion und Verletzungen führen.
? Kraftstoff ist hochexplosiv und leicht entzündbar. Er kann schwere
Verbrennungen und andere
Verletzungen verursachen.
? Vor dem Tanken müssen die Zusatzheizung und der Motor ausgeschaltet sein.
? Schalten Sie vor dem Tanken immer das Mobiltelefon14 und das Funkgerät14
vollständig aus.
Durch elektromagnetische Strahlen können Funken entstehen und dadurch einen
Brand auslösen.
? Wenn Sie die Zapfpistole nicht richtig in den Tankeinfüllstutzen einführen,
kann Kraftstoff
überlaufen oder verschüttet werden. Überlaufender oder verschütteter Kraftstoff
ist gefährlich
und kann zu einem Brand und zu Verletzungen führen.
? Beim Tanken nicht ins Fahrzeug steigen. Wenn Sie in Ausnahmefällen ins
Fahrzeug steigen
müssen, schließen Sie die Tür und berühren Sie eine metallische Oberfläche,
bevor Sie wieder die
Zapfpistole anfassen. Dadurch vermeiden Sie elektrostatische Entladungen, die
einen Funkenflug
zur Folge haben können. Das kann einen Brand während des Tankvorgangs auslösen.
? Rauchen Sie nicht und halten Sie offene Flammen fern, wenn Sie Ihr Fahrzeug
oder einen Reservekanister
mit Kraftstoff befüllen ? Explosionsgefahr!
? Wir empfehlen Ihnen, keinen Reservekanister mitzunehmen. Bei einem Unfall
könnte der Kanister
beschädigt werden und Kraftstoff auslaufen.
ACHTUNG!
Wenn Sie in Ausnahmefällen Kraftstoff im Reservekanister transportieren müssen,
lesen und
beachten Sie Folgendes:
? Füllen Sie niemals den Reservekanister mit Kraftstoff, wenn er sich im oder
auf dem Fahrzeug
befindet. Es entstehen bei der Befüllung elektrostatische Aufladungen, die die
Kraftstoffdämpfe
entzünden können ? Explosionsgefahr!
? Stellen Sie den Reservekanister immer auf den Boden, während er befüllt wird.
? Die Zapfpistole muss so weit wie möglich in die Einfüllöffnung des
Reservekanisters gesteckt
werden.
? Bei Reservekanistern aus Metall muss die Zapfpistole Kontakt mit dem Kanister
haben, während
Kraftstoff eingefüllt wird. Dadurch wird eine statische Aufladung vermieden.
? Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Benutzen, Verstauen und
Mitführen eines
Reservekanisters.
? Verschütten Sie niemals Kraftstoff im Fahrzeug oder im Gepäckraum.
Verdampfender Kraftstoff
ist explosiv ? Lebensgefahr!
Vorsicht!
? Übergelaufenen Kraftstoff sollten Sie unverzüglich vom Fahrzeuglack entfernen.
? Fahren Sie niemals den Kraftstoffbehälter ganz leer. Durch die unregelmäßige
Kraftstoffversorgung
kann es zu Fehlzündungen kommen. Dadurch gelangt unverbrannter Kraftstoff in die
Abgasanlage ?
Gefahr einer Katalysatorbeschädigung!
Umwelthinweis
Überfüllen Sie den Kraftstoffbehälter nicht ? bei Erwärmung kann sonst
Kraftstoff austreten.
Gilt für Fahrzeuge: mit Autogasanlage (BiFuel)
Siehe auch:
Launch-Control-Programm
Das Launch-Control-Programm ermöglicht eine maximale Beschleunigung.
Zur Nutzung des Launch-Control-Programms muss das ESP ausgeschaltet sein .
? Drücken Sie bei laufendem Motor die Tast ...
Elektrische Fensterheber
Gilt für Fahrzeuge: mit elektrischen Fensterhebern ...
Zentralverriegelungstaster
Mit dem Zentralverriegelungstaster in der Fahrertür kann das Fahrzeug
von innen ver- oder entriegelt werden.
Abb. 28 Ausschnitt von der Fahrertür: Zentralverriegelungstaster.
Fahrzeug v ...