Radschrauben
Die Radschrauben müssen mit dem richtigen Drehmoment (120 Nm) angezogen werden.
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüstung auf andere Felgen müssen deshalb die jeweils zugehörigen Radschrauben mit der richtigen Länge und Kalottenform verwendet werden. Der Festsitz der Räder und die Funktion der Bremsanlage hängen davon ab.
Unter Umständen dürfen Sie keine Radschrauben von Fahrzeugen der gleichen Baureihe benutzen, ?Zubehör und Ersatzteile?.
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 120 Nm. Lassen Sie nach einem Radwechsel unverzüglich das Anzugsdrehmoment von einem Fachbetrieb prüfen.
ACHTUNG!
Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während der Fahrt
lösen ?
Unfallgefahr!
? Radschrauben und die Gewindegänge der Radnaben müssen sauber und leichtgängig
sein.
? Die Radschrauben und die Gewindegänge in den Radnaben dürfen niemals gefettet
oder geölt
werden. Auch mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment können sie sich während
des Fahrbetriebs
lösen ? Unfallgefahr!
? Verwenden Sie nur die Radschrauben, die zu der jeweiligen Felge gehören.
? Benutzen Sie niemals unterschiedliche Radschrauben an Ihrem Fahrzeug.
? Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen,
können sich
die Felgen während der Fahrt lösen ? Unfallgefahr! Ein stark erhöhtes
Anzugsdrehmoment kann
zur Beschädigung der Radschrauben bzw. der Gewinde führen.
Gilt für Fahrzeuge: mit Winterreifen
Siehe auch:
Menü Einstellungen
Im Menü Einstellungen können verschiedene Einstellungen zu den
Funktionen des Fahrzeugs vorgenommen werden.
Das Menü Einstellungen aufrufen
? Wählen Sie aus dem Hauptmenü d ...
VW Jetta 1.6 TDI im Fahrbericht: Lohnt sich der Diesel-Jetta?
Nach kurzem Turboloch zieht der VW Jetta 1.6 TDI an der Ampel flott los, verrichtet seine Arbeit kultiviert und angenehm leise. Für den Spurt von null auf 100 km/h braucht der Diesel allerdings 1 ...
Spreiznieten aus- und einbauen
Viele abdeckungen und verkleidungen sind mit spreiznieten
befestigt. Aus- und einbau weiterer halteclips, siehe seite
240.
Ausbau
A - spreizniete mit kappe: bolzen - 1 - mit einem schrauben ...