Radschrauben
Die Radschrauben müssen mit dem richtigen Drehmoment (120 Nm) angezogen werden.
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüstung auf andere Felgen müssen deshalb die jeweils zugehörigen Radschrauben mit der richtigen Länge und Kalottenform verwendet werden. Der Festsitz der Räder und die Funktion der Bremsanlage hängen davon ab.
Unter Umständen dürfen Sie keine Radschrauben von Fahrzeugen der gleichen Baureihe benutzen, ?Zubehör und Ersatzteile?.
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 120 Nm. Lassen Sie nach einem Radwechsel unverzüglich das Anzugsdrehmoment von einem Fachbetrieb prüfen.
ACHTUNG!
Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während der Fahrt
lösen ?
Unfallgefahr!
? Radschrauben und die Gewindegänge der Radnaben müssen sauber und leichtgängig
sein.
? Die Radschrauben und die Gewindegänge in den Radnaben dürfen niemals gefettet
oder geölt
werden. Auch mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment können sie sich während
des Fahrbetriebs
lösen ? Unfallgefahr!
? Verwenden Sie nur die Radschrauben, die zu der jeweiligen Felge gehören.
? Benutzen Sie niemals unterschiedliche Radschrauben an Ihrem Fahrzeug.
? Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen,
können sich
die Felgen während der Fahrt lösen ? Unfallgefahr! Ein stark erhöhtes
Anzugsdrehmoment kann
zur Beschädigung der Radschrauben bzw. der Gewinde führen.
Gilt für Fahrzeuge: mit Winterreifen
Siehe auch:
Tiguan, Mazda CX-5, Hyundai ix35: Angriff auf den Kompakt-SUV-Thron
Nächster Anlauf, neues Glück: Der VW Tiguan muss doch endlich mal zu knacken sein. Ob vor oder nach seinem kürzlich erfolgten Facelift, der Volkswagen steht an der Spitze. Egal, ob bei ...
Werkzeugausrüstung
Langfristig zahlt es sich immer aus, wenn man qualitativ hochwertiges
werkzeug kauft. Neben einer grundausstattung mit
maul- und ringschlüsseln in den gängigen größen und versch ...
VW Golf TDI BlueMotion ? Nochmals ein Schritt vorwärts
Volkswagen bringt jetzt mit dem Golf TDI BlueMotion eines der sparsamsten Autos unserer Zeit auf den Markt. Angetrieben wird dieser Golf von einem neuen Turbodieseldirekteinspritzer (TDI) mit 81 kW / ...


