Radschrauben lockern
Zum Lockern der Antidiebstahl-Radschrauben wird ein spezieller Adapter benötigt, der sich beim Bordwerkzeug befindet.
Abb. 33 Radwechsel: Radschrauben lockern.
Abb. 34 Radwechsel: Antidiebstahl-Radschraube und Adapter.
Radschrauben lockern
? Schieben Sie den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube Abb. 33.
? Fassen Sie am Radschlüsselende an und drehen Sie die Radschraube etwa eine
Umdrehung nach links .
Antidiebstahl-Radschraube lockern
? Nehmen Sie den Adapter für die Antidiebstahl-Radschraube aus dem
Bordwerkzeug Abb. 25 (2).
? Schieben Sie den Adapter bis zum Anschlag auf die Antidiebstahl-Radschraube Abb. 34.
? Schieben Sie den Radschlüssel bis zum Anschlag auf den Adapter.
? Fassen Sie am Radschlüsselende an und drehen Sie die Radschraube etwa eine Umdrehung nach links .
Lässt sich eine Radschraube nicht lockern, können Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das Ende des Radschlüssels drücken. Halten Sie sich dabei am Fahrzeug fest und achten Sie auf einen sicheren Stand.
ACHTUNG!
? Lockern Sie die Radschrauben nur etwa eine Umdrehung, solange das Fahrzeug
nicht mit dem
Wagenheber angehoben ist.
? Lösen Sie niemals die Verschraubungen bei Felgen mit verschraubtem Felgenring
?
Unfallgefahr!
? Verwenden Sie zum Lockern der Radschrauben nur den zum Fahrzeug gehörenden
Radschlüssel.
Gilt für Fahrzeuge: mit werkseitigem Wagenheber (z. B. bei Fahrzeugen mit Reserverad oder Notrad)
Siehe auch:
X5, ML, Touareg: Dreikampf der großen V6-Diesel-SUVs
Was kostet wohl ein Reitpferd? Oder genügt statt des teuren Rosses etwa schon der Pferdeanhänger? Wer sich derzeit einen großen Geländewagen kauft, legt sich gern noch ein paar Ar ...
Einleitung
In diesem Heft finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema ?Fahren?.
In dem Kapitel ?Starten und Fahren? finden Sie alle wichtigen Informationen zum
Anlassen und Abstellen
des Motors und z ...
Schneeketten
Schneeketten sind nur an den vorderrädern zulässig. Aus
technischen gründen ist die verwendung von schneeketten
nur mit bestimmten reifen-/felgenkombinationen zulässig,
siehe be ...