Türschloss aus- und einbauen (touran)

Türschloss, fensterheber und lautsprecher sind am tür-aggregateträger der tür befestigt. Das türschloss kann nur in verbindung mit dem tür-aggregateträger ausgebaut werden.

Hinweis: das türschloss an der hintertür wird in der gleichen weise ausgebaut.

Ausbau

  • Türverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Türaußengriff ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Tür-aggregateträger ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.


  • Tür-aggregateträger herumdrehen und stecker - 4 - vom türschloss - 5 - abziehen.
  • 2 Spreiznieten - 2 - für haltewinkel - 1 - mit einem dorn austreiben.
  • Mit einem schraubendreher türschloss - 5 - zusammen mit dem haltewinkel vom tür-aggregateträger abhebein.

    Hinweis: das türschloss ist am haltewinkel aufgesteckt - 3 - und mit einer niete - 6 - befestigt.


  • Seilzug - 1 - aus der halterung am türschloss lösen. Nippel des seilzugs um 90 drehen -pfeil- und aus der öse herausnehmen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
  • Bei geöffneter tür schließmechanismus auf funktion prüfen.
    Siehe auch:

    Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten
    Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert erheblich die Verletzungsgefahr! ? Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer so, wie in diesem Heft beschrieben. ? Achten Sie darauf, dass die Sic ...

    Reifen- und scheibenrad-bezeichnungen/ herstellungsdatum
    Reifen-bezeichnungen 195 = Reifenbreite in mm. /70 = Verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite). Fehlt eine angabe des quer ...

    BMW 320d und VW Passat 2.0 TDI: Starke Diesel auf Augenhöhe?
    Drehen wir das Rad der Zeit doch einmal um 20 Jahre zurück: Anno 1992 glänzt der VW Passat B3 mit üppigem Innenraum und einer Front ohne Kühlergrill. Antriebsseitig reicht das Ange ...