Longlife-service

Die motoren sind ab werk mit einem alterungsbeständigen longlifeöl befüllt. Dadurch sind je nach motorbelastung lange wartungsintervalle möglich.

Der zeitpunkt für die wartung wird dem fahrer über die "flexible service-intervall-anzeige" nach dem einschalten der zündung im display des kombiinstruments oder im kilometerzähler angezeigt.

Steht eine wartung an, wird der fälligkeitstermin nach dem einschalten der zündung beziehungsweise nach dem starten des motors folgendermaßen angezeigt: im display des kombiinstruments erscheinen das schraubenschlüssel-symbol und die kilometerangabe bis zur nächsten wartung.

Nach etwa 10 sekunden schaltet die anzeige um und es erscheinen ein "uhr-symbol" sowie die anzahl der tage bis zur nächsten wartung.

Gleichzeitig erscheint im kombiinstrument beispielsweise die anzeige: "service in 3000 km oder 40 tagen". Nach 20 sekunden verlischt die service-meldung.

Bei erreichen der vom steuergerät berechneten intervalldauer ertönt ein gongsignal, das "schraubenschlüsselsymbol" blinkt und im display erscheint die meldung "service jetzt" beziehungsweise "service". Die wartung sollte dann umgehend durchgeführt werden.

Hinweis: eine überfällige wartung wird durch ein minuszeichen vor der kilometer- oder tagesangabe angezeigt.

Nach einer durchgeführten wartung wird die service-intervallanzeige mit dem vw-diagnosegerät zurückgesetzt (werkstattarbeit). Ein zurücksetzen ohne diagnosegerät, wie bei früheren modellen, ist beim golf v/touran nicht möglich.

Wird im rahmen einer wartung oder reparatur kein longlife- motoröl nach vw-norm eingefüllt, dann muss das system von "flexiblen" auf "feste" service-intervalle umgestellt werden. Dann ist alle 15.000 Km oder 12 monate ein ölwechsel- service erforderlich.

Hinweis: die fachwerkstätten fragen bei jeder inspektion mit hilfe des fehlerauslesegerätes die fehlerspeicher der elektronischen steuergeräte von motor, abs. Airbag und wegfahrsicherung ab. Es kann daher sinnvoll sein, in regelmäßigen abständen eine fachwerkstatt aufzusuchen, auch wenn die wartung in eigenregie durchgeführt wird. Die abfrage der fehlerspeicher wird am diagnoseanschluss vorgenommen.

Bei dieser gelegenheit kann auf wunsch auch die intervallanzeige zurückgestellt werden.

    Siehe auch:

    Bremsanlage
    Das arbeiten an der bremsanlage erfordert peinliche sauberkeit und exakte arbeitsweise. Falls die nötige arbeitserfahrung fehlt, sollten reparaturarbeiten an der bremsanlage von einer fachwerk ...

    Ot-stellung des motors/zahnriemen-einbauhinweise
    2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps) Achtung: hier werden nur die abweichungen zum 1,9-/2,0-1- 2-ventil-dieselmotor beschrieben. Zünd-ot-stellung Hinweis: zylinder 1 befindet ...

    Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags
    Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug eingebaut. Wenn Sie Arbeiten am Airbag-System sowie den Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten a ...