Wartung
Der golf/touran kann nach unterschiedlichen wartungssystemen gewartet werden.
Fahrzeuge mit der pr-nummer "qg1" werden nach dem longlife-service-system mit flexiblen wartungsintervallen gewartet.
Fahrzeuge mit der pr-nummer "qgo", "qg2" und "qg3" werden nach festen wartungsintervallen gewartet.
Die pr-nummer steht auf dem fahrzeugdatenträger, siehe seite 12.
Erläuterung der begriffe: pr-nummer = produktions-steuerungs-nummer. Damit werden während der produktion ausstattungen, mehrausstattungen oder länderspezifische abweichungen gekennzeichnet.
Qgo = fahrzeuge sind werksseitig nicht mit komponenten für den longlife-service ausgestattet.
Qg1 = fahrzeuge sind werksseitig mit komponenten für den longlife-service ausgestattet. Motorölstandssensor und bremsverschleißanzeige sind vorhanden. Die flexible service- intervall-anzeige ist aktiviert.
Qg2 = ausstattung wie qg1. Aber die service-intervall-anzeige ist nicht auf "flexible", sondern auf "feste" service-intervalle eingestellt.
Siehe auch:
Abgaswarnleuchte
Wenn die Kontrollleuchte blinkt,
kann durch Verbrennungsaussetzer der Katalysator beschädigt
werden. Gehen Sie umgehend vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten
Fachbetrieb, um d ...
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb werden Lufttemperatur, Luftmenge und Luftverteilung
automatisch so geregelt, dass ein vorgegebenes Temperaturniveau
schnellstmöglich erreicht und dann konstant gehalten wird ...
Reifenventil prüfen
Erforderliches spezialwerkzeug:
Ventil-metallschutzkappe oder hazet 666-1.
Prüfen
Staubschutzkappe vom ventil abschrauben.
Etwas seifenwasser oder speichel auf das ventil geb ...