Wartung

Der golf/touran kann nach unterschiedlichen wartungssystemen gewartet werden.

Fahrzeuge mit der pr-nummer "qg1" werden nach dem longlife-service-system mit flexiblen wartungsintervallen gewartet.

Fahrzeuge mit der pr-nummer "qgo", "qg2" und "qg3" werden nach festen wartungsintervallen gewartet.

Die pr-nummer steht auf dem fahrzeugdatenträger, siehe seite 12.

Erläuterung der begriffe: pr-nummer = produktions-steuerungs-nummer. Damit werden während der produktion ausstattungen, mehrausstattungen oder länderspezifische abweichungen gekennzeichnet.

Qgo = fahrzeuge sind werksseitig nicht mit komponenten für den longlife-service ausgestattet.

Qg1 = fahrzeuge sind werksseitig mit komponenten für den longlife-service ausgestattet. Motorölstandssensor und bremsverschleißanzeige sind vorhanden. Die flexible service- intervall-anzeige ist aktiviert.

Qg2 = ausstattung wie qg1. Aber die service-intervall-anzeige ist nicht auf "flexible", sondern auf "feste" service-intervalle eingestellt.

Siehe auch:

Verkleidung a-säule aus- und einbauen (golf)
Golf Obere verkleidung Ausbau Achtung: unbedingt airbag-sicherheitshinweise beachten, siehe seite 148. Um ein auslösen des kopf-airbags zu verhindern, zündung ausschalten, zuerst m ...

1.563,9 km: Polo BlueMotion bis zum letzten Tropfen ausgefahren
Wer hat das nicht gern: Ein Fahrzeug, das mit einer Tankfüllung 1.563,9 Kilometer weit bringt? Und das nicht, weil der Tank etwa so voluminös wäre. Geschehen am Wochenende mit einem VW ...

Richtige Sitzposition des Beifahrers
Der Beifahrer muss einen ausreichend großen Abstand zur Instrumententafel einhalten, damit der Airbag im Falle einer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet. Zu Ihr ...