Nabenschraube aus - und einbauen
Ausbau
- Schaltgetriebe in leerlaufstellung bringen; automatikgetriebe auf stellung "n". Handbremse anziehen
- Radkappe vom reifen abziehen, siehe seite 154.
Achtung: hohes löse- und anzugsdrehmoment der nabenschraube! Wir empfehlen, die nabenschraube vor dem aufbocken des fahrzeugs zu lockern. Fußbremse beim losdrehen der schraube durch helfer betätigen lassen.
- Nabenschraube - 1 - um höchstens 90 losdrehen.
Achtung: nabenschraube nicht ganz herausdrehen. Das radlager darf nicht durch das gewicht des fahrzeugs belastet werden.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Hinweise im kapitel "fahrzeug aufbocken" beachten.
- Fahrzeug so weit anheben, dass das rad frei hängt.
- Bremse durch helfer betätigen lassen und nabenschraube - 1 - aus der gelenkwelle - 2 - herausdrehen.
Achtung: wird die gelenkwelle aus dem radlager herausgezogen, darf das fahrzeug nicht bewegt werden.
Einbau
Achtung: hohes anzugsdrehmoment der nabenschraube!
- Neue selbstsichernde nabenschraube in die gelenkwelle schrauben und mit 200 nm anziehen, dabei die fußbremse durch helfer betätigen lassen. Achtung: beim ersten anziehen der nabenschraube darf das rad den boden noch nicht berühren.
- Fahrzeug ablassen und nabenschraube um 180a weiterdrehen, dabei die fußbremse durch helfer betätigen lassen.
Siehe auch:
Ski- und Snowboardtasche
Mit Hilfe der Ski- und Snowboardtasche lassen sich lange Gegenstände
(z. B. Skier) ohne Verschmutzung des Innenraums transportieren.
Ski- und Snowboardtasche beladen und sichern
? Öffnen ...
Komfortschließen
? Drücken Sie die Verriegelungstaste des Funkschlüssels für etwa
drei
Sekunden. Das Schiebe- und Ausstelldach wird geschlossen .
? Drücken Sie die Öffnungstaste, um die Fu ...
Fahrzeug ent- oder verri
Mit dem Funkschlüssel lässt sich Ihr Fahrzeug aus der Ferne entoder
verriegeln.
Abb. 26 Tasten im Funkschlüssel.
Fahrzeug entriegeln
? Drücken Sie im Funkschlüssel die T ...