Zahnriementrieb

1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)


  1. 1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
  2. Zahnriemen-abdeckung mitte
  3. Motorhalter
  4. Schraube, 45 nm
  5. Zahnriemen-abdeckung oben
  6. Mutter, 23 nm
  7. Scheibe
  8. Halbautomatische spannrolle
  9. Schraube, 100 nm
  10. Nockenwellenrad einbaulage wird durch die scheibenfeder - 1 4 - fixiert.
  11. Schraube, 10 nm mit sicherungsmittel einsetzen.
  12. Schraube, 23 nm mit sicherungsmittel einsetzen.
  13. Zahnriemen-abdeckung hinten
  14. Scheibenfeder auf festen sitz im flansch der nockenwelle achten.
  15. O-ring immer ersetzen.
  16. Kühlmittelpumpe
  17. Schraube, 15 nm
  18. Kurbelwellen-zahnriemenrad an der anlagefläche zwischen zahnriemenrad und kurbelwelle darf sich kein öl befinden.
  19. Schraube, 90 nm + 90 (v" umdr.) Immer ersetzen. Nicht ölen.
  20. Zahnriemen bei wiederverwendung vor dem ausbau laufrichtung mit kreide oder filzstift kennzeichnen.

    Auf verschleiß prüfen, siehe seite 32.

  21. Zahnriemen-abdeckung unten
  22. Schraube, 10 nm mit sicherungsmittel einsetzen.
    Siehe auch:

    Ablagefach Mittelkonsole vorne
    Vorne in der Mittelkonsole befindet sich ein Ablagefach. Abb. 82 Prinzipdarstellung: Ablagefach vorne. Ablagefach öffnen oder schließen ? Drücken Sie zum Öffnen kurz in Pfeil ...

    Gepäckstücke verstauen
    Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein. Um die guten Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten, achten Sie auf folgende Punkte: ? Verteilen Sie die Last so gleichmä ...

    Tankgeber aus- und einbauen
    Ausbau Kraftstoff-fördereinheit ausbauen, siehe entsprechendes kapitel. Steckerzungen der leitungen - 3 - und - 4 - entriegeln und leitungen abziehen. Haltelaschen - 1 - und - ...