Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor bkg/bln/bag/blf/blp

Hinweis: da bei den anderen motoren zunächst der zahnriemen ausgebaut werden muss, bevor die kühlmittelpumpe zugänglich ist, werden aus- und einbau hier nicht beschrieben.

Ausbau

  • Kühlmittel ablassen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Rechten innenkotflügel ausbauen, siehe seite 281.
  • Befestigungsschrauben der kühlmittelpumpen-riemenscheibe bei eingebautem keilrippenriemen lockern. Gegebenenfalls riemenscheibe mit wasserpumpenzange an 2 schraubenköpfen gegenhalten.
  • Keilrippenriemen ausbauen, siehe seite 199.


  • Riemenscheibe - 4 - der kühlmittelpumpe abschrauben
  • Kühlmittelpumpe - 1 - abschrauben - 2 - und aus dem motorblock - 5 - herausnehmen.

Achtung: die integrierte dichtung der kühlmittelpumpe darf nicht von der pumpe getrennt werden. Bei beschädigung oder undichtigkeit kühlmittelpumpe komplett mit dichtung ersetzen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

    Beim einbau der riemenscheibe fixierung beachten. Anzugsdrehmomente für kühlmittelpumpe: 9 nm, riemenscheibe: 20 nm.

    Siehe auch:

    Fahren mit Autogas
    Abb. 2 Umschalttaste und Kontrollleuchten der Autogasanlage (Golf). Abb. 3 Umschalttaste und Kontrollleuchten der Autogasanlage (Golf Plus). Ihr Fahrzeug fährt mit Autogas sowie auch mit Be ...

    Armaturentafel aus- und einbauen (touran)
    Touran Ausbau Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten. Sicherheitshinweis Unbedingt airbag-sicherheitshinweise durchlesen, siehe seite 148. Air ...

    Licht und Sicht ? Funktionen
    Dauerfahrlicht Das Dauerfahrlicht dient zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei Fahrzeugen mit Bi-Xenon- Scheinwerfern. Es beinhaltet die Leuchten für Abblendlicht, Standlicht und Kenn ...