VW Tiguan 1.4 TSI im Test: Am falschen Ende gespart
Seit er beim Praxistest kürzlich viel Lob einheimste, scheint der VW Tiguan mit seiner überarbeiteten Front noch breiter zu lächeln.
Dank neuen Assistenzsystemen dürfte der geräumige, variable und übersichtliche VW Tiguan seinen Bestseller-Status locker verteidigen.
Durstiger VW Tiguan 2.0 TSI
In einem Punkt musste der VW Tiguan jedoch Kritik einstecken: Mit 11,6 Liter/100 km genehmigte sich der 180 PS starke Zweiliter-TSI im Test eindeutig zu viel Sprit. Verbrauchsbewusste Tiguan-Käufer greifen daher doch lieber zum VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion, oder?
Dank Doppelaufladung leistet er nur 20 PS weniger, läuft nahezu vibrationsfrei und ist darüber hinaus so gut wie nicht zu hören. Im 1,7 Tonnen schweren VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion wirkt der Bonsai-Turbo jedoch zahnlos, lässt sich im Sprint auf Tempo 100 2,3 Sekunden auf den kräftigeren Bruder abnehmen und will auf der Autobahn durch häufiges Schalten in Schwung gehalten werden.
VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion nur ein Liter sparsamer
Kein Wunder, dass der Testverbrauch des VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion mit 10,6 Litern ebenfalls nicht besonders niedrig ausfällt. Da kann auch der Preisvorteil von 925 Euro nicht trösten, weswegen die alte SUV-Regel greift: am besten mit einem Diesel bestellen.
Siehe auch:
Benzinzusätze
Benzinzusätze verbessern die Benzinqualität.
Die Benzinqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer des
Motors. Tanken Sie deshalb
Qualitätsbenzin mit beigemisc ...
Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum ist besondere Vorsicht
geboten!
Vor allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum:
1. Stellen Sie den Schalthebel in Leerlauf bzw. den Wählhebel in St ...
Wischerarm an der frontscheibe aus- und einbauen
Golf/touran
Ausbau
Frontscheibe mit wasser benetzen, scheibenwischer
kurze zeit laufen lassen und über den wischerschalter
abschalten. Dadurch läuft der wischer nach jedem 2. Abscha ...